Neue Wenderbaureihe Vendro
Krone hat seine Wenderbaureihe überarbeitet und stellt den Vendro vor.
vor 4 Jahren
Auf einer jüngst abgehaltenen Pressekonferenz präsentiert Krone die neue Zettwenderbaureihe Vendro. Die angebauten Modelle haben 4 bis 10 Kreisel bei einer Arbeitsbreite von 4,70 m bis 11,20 m.
Die angebauten Wender haben einen neuen Anbauturm, der 20 cm näher zum Schlepper gerückt ist. So soll der Hubkraftbedarf der vorgespannten Schlepper reduziert werden.
Neben dem Anbau ist auch der Abbau der Wender neu entwickelt: Mit einer neuen Stütze hinter dem Wender, steht die zusammengeklappte Maschine nicht mehr auf den Kreiselrädern, sondern frei auf den beiden Stützen.
Neben dem Anbau ist auch der Abbau der Wender neu entwickelt: Mit einer neuen Stütze hinter dem Wender, steht die zusammengeklappte Maschine nicht mehr auf den Kreiselrädern, sondern frei auf den beiden Stützen.
Krone Vendro: OptiTurn
Bei den Kreiseln und bei den Zinken führt Krone das "OptiTurn"-System ein. Beim den Kreiselfahrwerken bezeichnet OptiTurn das um 20 cm näher zum Zinken gebaute Kreiselrad, sowie die einfache Streuwinkeleinstellung mittels federbelasteten Bolzen, anstelle der Splintlösung.
Ebenfalls neu eingeführt hat Krone die optionalen hydraulischen Dämpferstreben, die gerade bei höheren Arbeitsbreiten das gefürchtete "Wedeln" der Maschine verhindern sollen.
Ebenfalls neu eingeführt hat Krone die optionalen hydraulischen Dämpferstreben, die gerade bei höheren Arbeitsbreiten das gefürchtete "Wedeln" der Maschine verhindern sollen.
Völlig neu geformt sind die Zinken der Vendro-Maschinen. Die Zinkenschenkel sind unterschiedlich lang, sind auf Griff gebogen und auch in der vertikalen Achse angepasst. Das soll die Futteraufnahme und auch die Futterabgabe verbessern. Die neuen Zinken passen indes nicht auf die alten Kreiselarme der KW-Baureihe.
Die Kreiselabsicherung per Überlastkupplung sind vom Vorgänger KW übernommen.