Komatsu präsentiert zwei neue Kompaktlader
Komatsu kündigt die Einführung eines neuen 4-t-Kompaktladers auf Reifen sowie eines neuen 5-t-Kompaktladers auf Raupe an.
vor einem Monat
Die beiden neuen Modelle sind speziell auf den europäischen Markt ausgelegt und bieten dem Fahrer eine hohe Nutzlast und ein durchdachtes Hydrauliksystem sowie einen wartungs- und emissionsarmen Motor gemäß EU Stufe V.
4- und 5-t-Kompaktlader von Komatsu neu entwickelt
„Komatsu bringt einen komplett neu entwickelten Kompaktlader auf Reifen und einen auf Raupe auf den Markt. Sie sind genauso zuverlässig und langlebig wie die Vorgängergeneration", sagt Alex Visentin, Produktmanager für die beiden neuen Modelle. „Die Maschinen bieten eine der höchsten Leistungen in ihrer Maschinenklasse, kombiniert mit einer überragenden Hub-, Losbrech- und Zugkraft, um den wachsenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.“
Die neuen Kompaktlader bieten eine Vielzahl an Funktionen und Vorteilen für den Fahrer, darunter:
- Emissionen: Motor gemäß EU Stufe V mit einer Leistung von 53,7 kW/73 PS und Dieselpartikelfilter.
- Stabilität: Eine Nutzlast mit über 1,6 t für beide Modelle durch die symmetrische Konstruktion, die für eine gute Gewichtsverteilung und Stabilität sorgt. Außerdem bringen die beiden Modelle nach Herstellerangaben gute Beweglichkeit und hohen Fahrerkomfort mit sich.
- Leistung: Hohe Zug- und Losbrechkraft, große Schaufelbolzenhöhe sowie hohe Hubkraft.
- Überarbeitete Hydraulik: Die serienmäßige High-Flow-Einstellung mit Verstellpumpe versorgt Anbaugeräte mit hoher Leistung. Die Fahreinstellungen können präzise mit den neuen EPC-Bedienhebeln angepasst werden.
- Geringerer Wartungsaufwand: Dadurch dass kein SCR-Modul zur selektiven katalytischen Reduktion erforderlich ist, sind auch die Betriebskosten niedrig. Ein Umkehrlüfter soll verhindert, dass sich Verunreinigungen im Motorraum ansammeln.
- Neues Kabinendesign: Die hochziehbare Fronttür sorgt für maximalen Komfort beim Einsteigen - unabhängig vom Anbaugerät und den äußeren Bedingungen. Hinzu kommen der luftgefederte Fahrersitz und die ebenfalls gefederte Bedienkonsole. Es handelt sich zudem um eine Überdruckkabine, die verhindert, dass Staub eindringt.
- Vielseitigkeit und Sicherheit: Rückfahrkamera mit Personenerkennung, optionaler Port mit 5 Anschlüssen für maximale Flexibilität bei den Anbaugeräten, in den Sicherheitsbügel integriertes 5"-Display mit Touchscreen und Radio, LED-Scheinwerfer als Standardausrüstung und hydraulischer Schnellwechsler als Sonderausrüstung.
- Neue Funktionen für den Fahrerkomfort: Dank neuer Software bieten beide Modelle viele Funktionen, die die Bedienung vereinfachen (Kriechgang, Tempomat, Grabwinkelautomatik, adaptive Lenkhilfe, 3 Fahrmodi u.v.m.)