Gaspardo: Tempo 1201
Mehr Auswahl bei Arbeitsbreiten
vor 9 Jahren
Nach der gelungenen Markteinführung im letzten Jahr bei den Arbeitsbreiten 15 m, 21 m und 27 m, stellt Maschio jetzt weitere Modelle für die Arbeitsbreiten von 18 m und 24 m vor. Die Anbauspritze Tempo 1201 wird um ein weiteres Gestänge mit 18 m Arbeitsbreite ergänzt. Die hochwertige Serienausstattung wurde hierbei von der 15 m Version übernommen. Sie umfasst nach eigenen Angaben unter anderem die einseitige Klappung, den hydraulischen Hangausgleich, die geschwindigkeitsabhängige Dosierung per Spraydos Computer, eine Einspüleinrichtung und ein Bediencenter.
Neu bei den Anhängespritzen sind die beiden Modelle Campo 32 und Campo 42 mit jeweils 24 m Gestängen. Jede Anhängespritze verfügt über eine per Parallelogramm angelenkte Gestängeführung, die hydraulisch gedämpft wird. Je nach Typ kann die Anhängespritze mit oder ohne Lenkung konfiguriert werden. Hierbei enthalten alle Anhängespritzen mit Lenkeinrichtung eine ISO-Bus-Steuerung, die es dem Kunden ermöglicht, weitere Funktionen wie z.B. die automatische Teilbreitenschaltung zu ergänzen. Das Modell Campo 42 verfügt serienmäßig neben der elektrischen Lenkung und der automatischen Teilbreitenschaltung über eine per Ultraschallsensoren arbeitende Gestängehöhensteuerung (Distance-Control). Diese elektrischen Funktionen sollen den Fahrer während der Feldarbeit bei längeren Arbeitstagen merklich entlasten und für eine konstante Arbeitsqualität sorgen.
Neu bei den Anhängespritzen sind die beiden Modelle Campo 32 und Campo 42 mit jeweils 24 m Gestängen. Jede Anhängespritze verfügt über eine per Parallelogramm angelenkte Gestängeführung, die hydraulisch gedämpft wird. Je nach Typ kann die Anhängespritze mit oder ohne Lenkung konfiguriert werden. Hierbei enthalten alle Anhängespritzen mit Lenkeinrichtung eine ISO-Bus-Steuerung, die es dem Kunden ermöglicht, weitere Funktionen wie z.B. die automatische Teilbreitenschaltung zu ergänzen. Das Modell Campo 42 verfügt serienmäßig neben der elektrischen Lenkung und der automatischen Teilbreitenschaltung über eine per Ultraschallsensoren arbeitende Gestängehöhensteuerung (Distance-Control). Diese elektrischen Funktionen sollen den Fahrer während der Feldarbeit bei längeren Arbeitstagen merklich entlasten und für eine konstante Arbeitsqualität sorgen.