Ecorobotix: Frische Algorithmen

Mit zehn neuen Kulturalgorithmen erweitert Ecorobotix die Fähigkeiten seiner ARA-Präzisions-Feldspritze – auf dem Acker wie im Grünland.
vor einem Monat
Ecorobotix hat für 2025 zehn neue Erkennungsalgorithmen für seine KI-basierte Plant-by-Plant-Software angekündigt, die die Einsatzmöglichkeiten der ARA Präzisions-Feldspritze erweitern. Die Algorithmen zielen darauf ab, den Pflanzenschutzmitteleinsatz zu verringern und nachhaltigere Praktiken in der Landwirtschaft zu fördern. Laut Hersteller stehen die neuen Algorithmen für folgende Kulturen zur Verfügung:
  • Brokkoli
  • Blumenkohl, Baumwolle
  • Dikotyle Unkräuter im Getreide
  • Lauch
  • Jakobskreuzkraut in Grünland
  • Soja
  • Zuckermais
  • Ausfallkartoffeln in Chicorée
  • Andere Kohlsorten
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Die genannten Algorithmen befinden sich dem Anbieter zufolge noch in der Beta-Phase sprich in der Erprobungsphase. Beta-Versionen sollen während der Testphase kostenlos nutzbar sein, wobei Anwender die damit verbundenen Risiken akzeptieren. Ecorobotix hat zudem bekannt gegeben, dass die erfolgreich getesteten Algorithmen für Karotten und Ampfer + Distel ab 2025 als kostenpflichtige Optionen verfügbar sind.
Die ARA-Feldspritze unterstützt damit mittlerweile über 20 Kultur-Algorithmen. Sie soll den Einsatz von Herbiziden, Insektiziden, Fungiziden, Düngemitteln und Biostimulanzien mit hoher Präzision ermöglichen.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt