Continental: Rubber Track Sensors
Sensortechnik für Gummiraupenketten
vor 7 Jahren
Das Technologieunternehmen Continental aus Hannover stellt auf der Agritechnica erstmals Raupenketten vor, die mit Sensortechnik in den Laufflächen ausgestattet sind. Mit ihrer Hilfe kann die Temperatur der Gummiraupenketten im Betrieb am landwirtschaftlichen Fahrzeug gemessen und überwacht werden. Dieses Monitoring soll dem Betreiber der Landmaschinen helfen, die Lebensdauer und die Effizienz der Komponenten zu verlängern sowie Reparaturkosten zu vermeiden.
Zudem wird mit der Sensorik angestrebt, die Verlangsamung bei Überführungsfahrten auf Asphalt auf ein Minimum reduziert werden. Bei kritischer Entwicklung der Temperatur in den Raupen, erscheint ein entsprechender Warnhinweis auf einer Anzeige in der Fahrerkabine. So kann der Fahrer das Tempo anpassen. Außerdem soll eine vorausschauende Instandhaltung gewährleistet werden um somit ungeplante Stillstandzeiten zu verhindern.
Zudem wird mit der Sensorik angestrebt, die Verlangsamung bei Überführungsfahrten auf Asphalt auf ein Minimum reduziert werden. Bei kritischer Entwicklung der Temperatur in den Raupen, erscheint ein entsprechender Warnhinweis auf einer Anzeige in der Fahrerkabine. So kann der Fahrer das Tempo anpassen. Außerdem soll eine vorausschauende Instandhaltung gewährleistet werden um somit ungeplante Stillstandzeiten zu verhindern.