Automatisiertes Sägen mit bewährter Technik
Die Unterreiner Forstgeräte GmbH hat die Solomat Wippkreissäge von AMR Vogesenblitz weiterentwickelt und bietet jetzt auch automatisiertes Sägen an.
vor 5 Jahren
Automatisiertes Sägen
Die Solomat Wippkreissäge von AMR Vogesenblitz ist bereits seit mehr als 7 Jahren erfolgreich am Markt. Im Jahr 2015 hat die Unterreiner Forstsäge GmbH das Unternehmen übernommen und viel in die Produktion des Betriebs investiert. Das bewährte Prinzip mit schräger Wippe, verstellbarem Anschlag und Förderband hat sich seitdem nicht geändert. Auch die Schnittlänge kann nach wie vor von 20 bis 52 cm ohne Werkzeuge eingestellt werden.
Mittlerweile gibt es von der einst nur mechanisch erhältlichen Wippe eine hydraulische Variante. Auf Wunsch kann diese auch automatisiert werden, sodass nur noch Holz zugeführt werden muss und sowohl das Sägen als auch der Abtransport mit dem 5 Meter langen Förderband automatisch erfolgen. Sobald der mechanische, verstellbare Drucktaster am Anschlag belastet wird, löst der Schneidvorgang aus.
Mittlerweile gibt es von der einst nur mechanisch erhältlichen Wippe eine hydraulische Variante. Auf Wunsch kann diese auch automatisiert werden, sodass nur noch Holz zugeführt werden muss und sowohl das Sägen als auch der Abtransport mit dem 5 Meter langen Förderband automatisch erfolgen. Sobald der mechanische, verstellbare Drucktaster am Anschlag belastet wird, löst der Schneidvorgang aus.
Zapfwelle, Elektro oder Kombi
Die Maschine ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich. Es kann zwischen einer zapfwellenbetriebenen Maschine, einer mit Elektromotor und einem Kombigerät gewählt werden. Die Solomat Wippkreissägen kosten laut Liste je nach Ausführung zwischen 5 400 und 9 800 Euro netto. Alle Sägen entsprechen der Sicherheitsnorm EN 1870-6 und sind von der Berufsgenossenschaft abgenommen.