Wenn sich das Zugmaul auflöst

Als der holländische Lohnunternehmer den dreiachsigen Güllewagen (30 m3 Inhalt) von seinem Schlepper abbaute und dazu den Bolzen aus dem Zugmaul zog, traute er seinen Augen nicht: das Zugmaul fiel spontan auseinander! Grund dafür war Spiel in dem Sicherungsring, das in Verbindung mit einer Schweißnaht zur Auflösung des Zugmauls führte. Pech und Glück gehabt, daß sich das Zugmaul erst beim Abbau des großen Güllefasses zerlegte. Dieses einfache Zugmaul war an einen 120-PSSchlepper angebaut, hergestellt wurde es in Frankreich. Den holländischen Sicherheitsbestimmungen entsprach die Konstruktion übrigens, den deutschen Bestimmungen würde es (hoffentlich) nicht genügen. Lehren kann ein solches Erlebnis nur, daß man nicht immer mit den billigsten Teilen am weitesten kommt.
vor 29 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.