Umweltschonend Gülle düngen

Kleine Detaüprobleme sind noch zu lösen, im großen und ganzen ist die emissions arme Gülleausbringung jedoch problemlos möglich. Das ist das Ergebnis einer Güllevorführung, die im Spätsommer in den Niederlanden stattfand. 14 verschiedene Kombinationen zeigten auf Getreidestoppeln ihr Können. 10 Geräte erledigten Ausbringung und Einarbeitung in einem Arbeitsgang, mehr als die Hälfte der vorgeführten Maschinen waren Selbstfahrer. Probleme traten dann auf, wenn noch viel Stroh auf dem Acker lag und der Durchgang des Einarbeitungsgerätes zu gering war: das Gerät verstopfte. Fässer mit zentralem Schließventü für die Schläuche mußten am Vorgewende frühzeitig geschlossen werden, damit beim Ausheben des Einarbeitungsgerätes keine Gülle mehr nachläuft. Auch das nachträgliche Einstriegeln der eingedrillten Gülle ist wichtig: wenn die Egge als Nachläufer fehlte, war von der Gülle immer noch was zu riechen.
vor 33 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.