Reklamationen sind in der
Praxis immer wieder ein
dankbares Thema für lange
Diskussionen. Nachdem wir in
den vergangenen Wochen einmal
wieder mit den verschiedensten
Reklamationen zu tun
hatten, hier einige Erfahrungen,
was geht und was nicht:
nWenn sich nach einem
halben Jahr Haarrisse an den
Felgen zeigen, obwohl der
Schlepper nicht untypisch
eingesetzt wurde, sollten Sie
beim Händler reklamieren.
Wenn hingegen nach 6 Jahren
und 4 500 Stunden Laufleistung
ein Reifen platzt, ist der
Versuch einer Reklamation
zum Scheitern verurteilt.
nDaß der Motor auf 100 Stunden
2,5 Liter Öl verbraucht, ist
leider nur dann ein Reklamationsgrund,
wenn der Händler
und der Hersteller zugeben,
daß dieser Ölverbrauch nicht
normal ist. Dabei spielt auch
das Alter der Maschine eine
Rolle: nach 500 Stunden
verschwindet mancher hohe
Ölverbrauch spurlos...
nWenn hingegen aus dem
Entlüftungsrohr Ihres Schleppers
einige Tropfen Öl tropfen,
nachdem Sie 18 t Last
damit 20 km weit gezogen
haben, ist eine Reklamation
wenig erfolgversprechend.
nUnd schließlich: wenn Sie
sich nach langem Hin und Her
am Sonntag zum Unterschreiben
des Kaufvertrages entschließen
und auch rechtsverbindlich
unterschreiben,
haben Sie am Montag drauf
nur wenig Chancen, diesen
Kaufvertrag rückgängig zu
machen. Der Händler kann
Ihnen den Gefallen tun und
den Vertrag zerreißen. Er muß
es aber nicht.
*
profi wird international: in
wenigen Tagen, am 6. Februar,
geht die erste Ausgabe
einer neuen Zeitschrift auf die
Post – profi in gewohnter
Qualität, aber in englischer
Sprache.
Als Abonnent und Leser der
deutschen profi versäumen
Sie dadurch nichts. Denn
selbstverständlich werden wir
Sie zukünftig wie bisher mit
guten und praxisnahen Informationen
versorgen. Daß sich
Verlag und Redaktion zu einer
englischen Ausgabe von profi
entschieden haben, liegt im
Gegenteil gerade an
dem großen Interesse,
das uns auch
viele ausländische
profi-Leser in Industrie
und Praxis
entgegenbringen:
„Warum gibt es profi
nicht in englisch?“
wurden wir oft gefragt.
Nun, ab sofort gibt es
profi international: Tests und
Fahrberichte, profi praktisch
und profi elektronik, Trends
und Reports werden monatlich
aus profi in die englische
Sprache übersetzt und für die
internationale Ausgabe zusammengestellt.
Mit Mick
Roberts, dem englischen
Chefredakteur von profi international,
wurde unser Team
etwas größer, und unsere
Informationsquellen sind jetzt
noch vielfältiger – auch um
Sie noch besser informieren
zu können. Farmer und Lohnunternehmer
auf der ganzen
Welt können nun auch dann
von profi profitieren, wenn sie
kein Deutsch sprechen.
*
Natürlich wünschen wir uns
für profi international einen
guten Start. Und Ihnen wünschen
wir, daß Sie auch in
dieser Ausgabe von profi
wieder neue und interessante
Informationen finden.
Ihre Redaktion profi