Webseminar: Boden für extreme Wetterlagen fit machen
Am 22. September 2020 geht es im Webseminar um Extremwetterlagen wie Starkregen oder lange Trockenperioden.
vor 4 Jahren
Extremwetterlagen wie Starkregen oder lange Trockenperioden nehmen zu. Dies betrifft sowohl Ackerbau- als auch viehhaltende Betriebe. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet zu diesem Thema am 22. September 2020 ab 10 Uhr ein 1,5-stündiges Webseminar an: Die Referentin Marion Senger wird aufzeigen, welche Maßnahmen künftig in den Fokus rücken, um die Erträge abzusichern.
Ein zukünftiges Ziel wird es beispielsweise sein, nicht nur den Boden und die Pflanzen zu betrachten, sondern das gesamte System widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen zu machen. Inwieweit eine Reduzierung von Dünger- und Pflanzenschutzmitteln in diesem Kontext möglich ist, wird das Onlineseminar außerdem beantworten.
Über eine Chatfunktion können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 29 Euro und um eine Anmeldung wird gebeten. Marion Senger gehört dem Unternehmensbereich Pflanze der LWK Niedersachsen an und ist dort als Bodenspezialistin in der Beratung tätig. Des Weiteren ist sie in verschiedenen Gremien vertreten und aktiv, z. B. in der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung.
Hier gibt es weitere Informationen!
Ein zukünftiges Ziel wird es beispielsweise sein, nicht nur den Boden und die Pflanzen zu betrachten, sondern das gesamte System widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen zu machen. Inwieweit eine Reduzierung von Dünger- und Pflanzenschutzmitteln in diesem Kontext möglich ist, wird das Onlineseminar außerdem beantworten.
Über eine Chatfunktion können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 29 Euro und um eine Anmeldung wird gebeten. Marion Senger gehört dem Unternehmensbereich Pflanze der LWK Niedersachsen an und ist dort als Bodenspezialistin in der Beratung tätig. Des Weiteren ist sie in verschiedenen Gremien vertreten und aktiv, z. B. in der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung.
Hier gibt es weitere Informationen!