Kirovets: Erfolgreiches Jahr 2017
Im vergangenen Jahr haben die Petersburger Traktorenwerke unter der Marke Kirovets insgesamt mehr als 2.000 Traktoren und Ersatzteile im Wert von umgerechnet über 180 Millionen Euro für Russland und
vor 7 Jahren
Im vergangenen Jahr haben die Petersburger Traktorenwerke unter der Marke Kirovets insgesamt mehr als 2.000 Traktoren und Ersatzteile im Wert von umgerechnet über 180 Millionen Euro für Russland und für den Export produziert. Damit wurde der beste Umsatz in den vergangenen 25 Jahren erreicht.
Die Traktorenpalette bestand 2017 aus 26 serienmäßigen Varianten von landwirtschaftlichen und industriellen Traktoren mit einer Leistung von 240 bis 430 PS, die Mehrzahl als K-744R für den landwirtschaftlichen Einsatz. 1.800 Einheiten ermöglichten hier in Russland einen Marktanteil von 72 Prozent im Segment der leistungsstarken Traktoren.
Gleichzeitig kehrte Kirovets auf frühere Exportmärkte zurück und eröffnete neue Märkte: Der K-744R4 mit 428 PS wurde nach Kanada, Kolumbien, Australien, in die Tschechische Republik, nach Ungarn, Polen und Usbekistan verkauft. Auch nach Weißrussland wurden erstmals seit vielen Jahren rund 100 Maschinen exportiert. Auf Platz eins der Exportmärkte liegt mit 150 Einheiten aber immer noch die Republik Kasachstan.
Durch den Produktionsstart der Serie K-4 mit 240 PS hat auch auf dem russischen Inlandsmarkt das Interesse an Kirovets-Traktoren deutlich zugenommen. Zum ersten Mal wurden diese Traktoren in mehr als 20 Regionen Russlands verkauft. Hier war der K-744R wegen des niedrigeren Weizenpreises nicht so erfolgreich wie im Rekordjahr 2016.
Neu für 2018 ist für den K-744R eine Garantie-Verdopplung auf zwei Jahre für die ab 1. Januar produzierten Maschinen. Der Produktionsplan für 2018 soll wegen der neuen K-4-Serie im Vergleich zu 2017 um 20 Prozent erhöht werden.
Die Traktorenpalette bestand 2017 aus 26 serienmäßigen Varianten von landwirtschaftlichen und industriellen Traktoren mit einer Leistung von 240 bis 430 PS, die Mehrzahl als K-744R für den landwirtschaftlichen Einsatz. 1.800 Einheiten ermöglichten hier in Russland einen Marktanteil von 72 Prozent im Segment der leistungsstarken Traktoren.
Gleichzeitig kehrte Kirovets auf frühere Exportmärkte zurück und eröffnete neue Märkte: Der K-744R4 mit 428 PS wurde nach Kanada, Kolumbien, Australien, in die Tschechische Republik, nach Ungarn, Polen und Usbekistan verkauft. Auch nach Weißrussland wurden erstmals seit vielen Jahren rund 100 Maschinen exportiert. Auf Platz eins der Exportmärkte liegt mit 150 Einheiten aber immer noch die Republik Kasachstan.
Durch den Produktionsstart der Serie K-4 mit 240 PS hat auch auf dem russischen Inlandsmarkt das Interesse an Kirovets-Traktoren deutlich zugenommen. Zum ersten Mal wurden diese Traktoren in mehr als 20 Regionen Russlands verkauft. Hier war der K-744R wegen des niedrigeren Weizenpreises nicht so erfolgreich wie im Rekordjahr 2016.
Neu für 2018 ist für den K-744R eine Garantie-Verdopplung auf zwei Jahre für die ab 1. Januar produzierten Maschinen. Der Produktionsplan für 2018 soll wegen der neuen K-4-Serie im Vergleich zu 2017 um 20 Prozent erhöht werden.