Russland: Schlepperproduktion im Aufwind

2017 wurden in Russland nach den jetzt vorliegenden Zahlen 8.105 Traktoren produziert, das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr 2016. Für die Landwirtschaft wurden 7.063 Einheiten montiert (plus 5,5
vor 6 Jahren
2017 wurden in Russland nach den jetzt vorliegenden Zahlen 8.105 Traktoren produziert, das sind 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr 2016. Für die Landwirtschaft wurden 7.063 Einheiten montiert (plus 5,5 Prozent), 1.042 Traktoren gingen in die Industrie (minus 10,2 Prozent). 42 Prozent der in Russland produzierten Schlepper stammten von russischen Firmen, ausländische Hersteller mit Montage in Russland kommen auf einen Anteil von 58 Prozent.

Zu den ausländischen Herstellern gehören zum Beispiel MTZ-Traktoren aus Weißrussland mit einem Produktionsanteil von 31,4 Prozent und KhTZ aus der Ukraine mit 5,2 Prozent. Westliche Hersteller (Versatile, New Holland, Deutz-Fahr, Claas und John Deere) produzierten 21,4 Prozent der Traktoren. Die meisten Schlepper für den russischen Markt stammten vom russischen Hersteller Petersburger Traktorenwerke (Kirovets), hier wurden 2017 insgesamt 2.000 Schlepper produziert.

John Deere Russia verzeichnete ein Plus von 39 Prozent, Rostselmash fertigte sogar fast neunmal so viele Traktoren wie 2016. CNH-Kamaz-Industrie legte um 88,9 Prozent zu, Mechinstrument um 17,6 Prozent. Promtraktor und das Wladimir Motoren- und Traktorenwerk verdreifachten die Produktion. Bei DST Ural verließen 41,7 Prozent, bei Onezhskii Traktorenwerk 58,3 Prozent mehr Traktoren die Werkhallen als 2016.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.