Kirovets K-700: Russischer Ursprung
Der schwere Allradtraktor Kirovets K-700 nimmt, schon aufgrund seiner Ausmaße, eine Sonderstellung ein. Der erste Prototyp verließ 1962 das Werk in Leningrad. Es wurden über 100.000 Exemplare des K-700 gebaut. Der 215 PS starke Knicklenker wurde auch in die DDR exportiert. Der Schlepper galt als extrem zuverlässig.
Schuco produziert das Modell in der exklusiven Baureihe PRO.R32. Es besteht fast komplett aus Resin und ist daher ein echtes Vitrinen-Modell. Trotzdem haben die Fürther ein detailliertes, voll bewegliches Knickgelenk realisiert, das sowohl die vertikale, als auch die horizontale Bewegung darstellen kann. Das Heckhubwerk mit oben liegenden Hydraulikzylindern ist schön herausgearbeitet, aber starr. Deutlich zu sehen ist der weit über das Knickgelenk bauende Kraftstofftank, der beim K-700 die „Kopflastigkeit“ des Vorderwagens verringern sollte.
Weiter Angaben zum Modell:
ArtNr.: 450912100
Maßstab: 1:32
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Landtechnikmodelle
Massey Ferguson 9S.415: Zum Teil kontrolliert
Landtechnikmodelle
Kuhn Merge Maxx 440 F verschmutzt lim: Der riecht förmlich nach Gras
Hobby
Traktor-Pulling mit Siku-Control: Unter Strom zum Full Pull
Landtechnikmodelle