Früh an Nachwuchs denken
Bernard Krone (Geschäftsführer Krone), Helmut Klöhn (Schulleiter) und Bernhard Hummeldorf (Bürgermeister Spelle) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine intensive Zusammenarbeit
vor 12 Jahren
Bernard Krone (Geschäftsführer Krone), Helmut Klöhn (Schulleiter) und Bernhard Hummeldorf (Bürgermeister Spelle) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Oberschule Spelle und der Maschinenfabrik Krone vorsieht. Durch die Kooperation zwischen Schule und Betrieb soll die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler in Form von gemeinsamen Projekten gefördert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere Berufe, in denen Krone ausbildet. Die Zusammenarbeit, die beispielsweise Praktika und Projektarbeiten umfasst, soll dem zukünftigen Fachkräftemangel begegnen. Außerdem profitieren davon die jungen Menschen, denen die Tür zu einem weltweit tätigen Unternehmen offensteht.
Neben der Vertragsunterzeichnung ging auch die neue Schülerfirma ReLaMa (Restauration landwirtschaftlicher Maschinen) an den Start, in der Schüler gemeinsam mit Ausbildern, Auszubildenden und ehemaligen Krone-Mitarbeitern vorwiegend landwirtschaftliche Maschinen restaurieren und anschließend vermarkten.
Neben der Vertragsunterzeichnung ging auch die neue Schülerfirma ReLaMa (Restauration landwirtschaftlicher Maschinen) an den Start, in der Schüler gemeinsam mit Ausbildern, Auszubildenden und ehemaligen Krone-Mitarbeitern vorwiegend landwirtschaftliche Maschinen restaurieren und anschließend vermarkten.