Zugleistungen im Vergleich: Stufenlos ist nicht gleich stufenlos

Immer wieder wird diskutiert, ob stufenlose Getriebe auch bei schweren Zugarbeiten die richtige Ausstattung sind. Wir haben die Zugleistungsmessungen von 15 Traktoren mit stufenlosem Getriebe verglichen. Hier die spannenden Ergebnisse.
vor 3 Monaten
Gerade bei schwerer Zugarbeit ist nicht entscheidend, wie viel Leistung der Motor an der Kurbelwelle hat. Vielmehr geht es darum, wie viel von dieser Leistung tatsächlich an den Rädern ankommt. Nur diese Leistung kann man nämlich wirklich — zum Beispiel beim Pflügen oder Grubbern — nutzen.
Gleichzeitig ist der spezifische Dieselverbrauch in Gramm je Kilowattstunde Zug­leistung (g/kWh) der beste Indikator für den Wirkungsgrad des „Gesamtsystems“ Traktor, bestehend aus Motor, Getriebe, Achsen usw. Das heißt, wie viel l (bzw. g) Diesel müssen für eine bestimmte (Zug-)Arbeit verbrannt werden.

Leistungsmessungen beim Traktor im profi-Test

Das DLG-Testzentrum misst für uns bei jedem Schleppertest als erstes die Leistung des Traktors auf dem Zapfwellenprüfstand. Bei der Ermittlung dieser Volllast-Kurven wird in Schritten von je 100 U/min des Motors das Dreh­moment gemessen und zusammen mit der jeweiligen Drehzahl die Leistung an der Zapfwelle berechnet. So erkennt man, bei welcher Drehzahl der Motor seine Maximalleistung erreicht.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.