Online über Landtechnik diskutieren: Aus dem profi-Forum
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Egon T.: Da es sich um eine Rafferpresse handelt, solltest Du beim Ballenstart sehr langsam und am besten in Schlangenlinien über den Schwad fahren. Dabei immer darauf achten, dass sich der Kern möglichst gleichmäßig bildet und ins Drehen kommt. Wenn die Presse das Material gut einzieht, kann es schneller vorwärts gehen…
Das zweite Problem kann ich mir nur durch kleine Beschädigungen der Riemen erklären. Wir hatten das bisher nicht.
Jörg T.: Rein optisch haben die Riemen keine Beschädigungen. Deshalb verstehe ich eigentlich nicht, dass sich die Bänder verdrehen.
Thomas S.: Kann es sein, dass einzelne Riemen getauscht wurden und die neuen eine andere Elastizität haben? Das hatte ich auch einmal. Außerdem solltest Du alle zwanzig Ballen einmal absteigen und das aufgehäufelte Heu von den Spannrollen nehmen. Das ist lästig, aber es hilft.
Die Namen der Diskussionsteilnehmer wurden von der Redaktion geändert.
Thomas S.:
Die Namen der Diskussionsteilnehmer wurden von der Redaktion geändert.