Feldrobotiktag in Köllitsch: Von groß bis klein

Der Feldrobotiktag auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch gab einen Überblick über den Stand der Technik und über die noch zu lösenden Herausforderungen für Forschung und Entwicklung.
vor 5 Monaten
Mit rund 270 Teilnehmern aus Wissenschaft, Industrie und Praxis war der Feldrobotiktag auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Mitte September gut besucht. In den Vorträgen am Vormittag stellten zunächst Vertreter aus Industrie und Handel ihre Sicht zum Einsatz von Feldrobotern dar. In weiteren Vorträgen ging es um rechtliche Grundlagen sowie die Sicherheit beim Betrieb von autonomen Maschinen. Insbesondere wenn diese im Schwarm arbeiten sollen, gilt es hier einiges zu bedenken, damit die einzelnen Maschinen nicht kollidieren.

Zonen für die Sicherheit

Als Lösungsidee stellte Dr. Holger Fichtl vom Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) ein Zonenkonzept vor. Darin begrenzt ein virtueller Zaun die Automatisierungszone. Eine Unterteilung des Schlags in Bearbeitungszonen gibt vor, wo welcher im Schwarm arbeitende Roboter autonom fahren darf. Wartungs-, Kontroll- und Betriebsschutzzonen sollen die Sicherheit für Mensch und Maschine gewähr­leisten. Das Anlegen der Zonen sowie deren Interaktion mit den Agrar­robotern soll mit einer Planungs- und Steuerungssoftware realisiert werden und nur wenige Eingaben und Interaktionen der Anwender erfordern.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.