Energie-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
ServiceUnion und Bayern BHKW schließen Servicepartnervertrag
Von acht Servicestandorten mit jeweils eigenem Lager stellt die ServiceUnion sicher, dass Mitarbeiter und Ersatzteile schnell dort sind, wo sie benötigt werden. Die ServiceUnion Mitarbeiter sind für die Wartung von Bayern BHKW geschult und haben zudem Erfahrung mit der Wartung von MAN Motoren. Für Bhkw der Marke agriKomp besteht eine Exklusivpartnerschaft.
serviceunion.de
Flux nimmt Aro Doppelmembranpumpen mit Druckluftbetrieb ins Programm
Anschlussgrößen von 1/4 bis 3 Zoll bei Förderleistungen von 20 bis rund 1 000 l/min sind ebenso lieferbar wie die verschiedensten Werkstoff- und Anschlussvarianten. Außerdem sind Pumpen der Serie Exp mit einer elektronischen Schnittstelle ausgestattet, die problemlos in automatisierte Prozesse eingebunden werden können. Die meisten Aro-Membranpumpen sind in ATEX-zertifizierter Ausführung verfügbar.
flux-pumps.com
Finnland setzt auf Nährstoffrecycling
Mit Bhkw-Abwärme wird die in einer Vorgrube zwischengelagerte Gülle aufgeheizt. Die Verkleidung des 4 900 m³ großen Edelstahl-Fermenters stattete Weltec mit einer dicken Dämmschicht aus. An die vollautomatisch betriebene Biogasanlage schließt sich eine Separation der Gärreste an, so dass diese transportwürdig sind.
Mit solchen Biogastechnologien will Finnland sein Recyclingziel erreichen. Bis 2025 sollen jährlich 50 % von etwa 17,3 Mio. t Viehdung entsprechend aufbereitet werden.
weltec-biopower.de
Der Solarzaun aus Österreich
photovoltaik-elektrotechnik.at