Energie-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Photovoltaik mit Landbewirtschaftung
Mit dem neuen Anlagenkonzept der Next2Sun wird die Koexistenz von Solarstromerzeugung und Landwirtschaft möglich. Zur Eröffnung Mitte Oktober führten Claas und 365FarmNet die Bewirtschaftung der Agri-Photovoltaikanlage vor. Die Reihenzwischenräume wurden bis auf wenige Zentimeter an die Modulreihen heran gemäht und die Mahd anschließend zu Silageballen gepresst.
next2sun.de
Biogasanlagen mit Batteriespeichern
iee.fraunhofer.de
Outdoor-Speichersystem „Vigos“
Der Vigos-Batteriespeicher hat laut Hersteller eine Lebensdauer von bis zu 20 000 Zyklen. Dank seiner hohen Lade- und Entladeleistung mit einer C-Rate von bis zu 2,0 kann das Speichersystem Lastspitzen kappen und Elektrofahrzeuge innerhalb kürzester Zeit laden.
Der Vigos ist notstrom-, insel- und schwarzstartfähig. Ein integriertes Energiemanagementsystem erfasst alle relevanten Daten, optimiert den Eigenverbrauch und steuert Erzeuger, dynamische E-Ladestationen oder Verbraucher, die in das System eingebunden sind.
bluesky-energy.eu
Membranfilter mit Elektrokinetik
Eine elektrokinetische Behandlung verstärkt die Ladung der Moleküloberflächen und kann die Filtrierbarkeit verbessern. Gleichzeitig schließt Elektrokinetik Zellwände auf, senkt die Viskosität des Substrats, erleichtert eine Fest-Flüssigtrennung und steigert den Gasertrag.
Die Firma Pantreon hat deshalb ihren rotierenden Membranfilter Zelix mit dem elektrokinetischen Verfahren Turbo-Bio-Crack von Innovum kombiniert. Elektroden im Filterbehälter erzeugen ein Hochspannungsfeld. Die rotierenden Filterscheiben dienen dabei als Gegenelektroden. Laut Hersteller führte die Integration der Elektrokinetik im Filtermodul sofort zu einer Steigerung der Biogasproduktion, die weit über dem Effekt des ohne Zelix-Membranfilter betriebenen Turbo-Bio-Crack-Verfahrens liegt.
pantreon.com