Drahtbürste für Freischneider: Aus den Fugen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Unkrauttrimmer von Quijieda: Details
Zur Arbeit mit der Drahtbürste ist Schutzkleidung, besonders eine Schutzbrille, unverzichtbar. Um das Unkraut zu entfernen, bearbeitet man mit leicht schräg gestellter Bürste die Fugen. Die Flächenleistung beträgt bei starker Verunkrautung etwa einen Quadratmeter pro Minute. Aber: Die Pflanzen werden hauptsächlich abgemäht, die Wurzeln verbleiben in den Fugen. Mit einem Wiederaufwuchs, besonders bei nassem Wetter, muss man deshalb rechnen. Ein Ausreißen der ganzen Pflanzen mit dieser Bürste dürfte auch bei breiteren Fugen kaum gelingen.
Die verdrillten Stahldrähte sollen nach Angaben des Herstellers besonders haltbar sein. Unser Praxiseinsatz konnte das leider nicht bestätigen. Bereits nach etwa 20 m2 intensiver Fugenreinigung bei einem Standard-Betonpflaster waren die Borsten sehr deutlich verschlissen, arbeiteten aber noch. Die Bürste war bei unserem Einsatz nach etwa 100 m2 komplett verschlissen.