Pfähle setzen ohne Schweiß

Wir haben einen Blockschneider zur Pfostenramme umkonstruiert. Mit den Abstellkurbeln eines Salzstreuers verstellen wir die Querneigung. Als Rammschlitten dient eine Stahlplatte mit einem Doppel-T-Träger als Ballast. Eine Riffelstahlplatte bildet die Rammfläche. Der T-Träger ist seitlich mit Blechen geschlossen, und die Hohlräume sind mit Blei gefüllt. Die Laufschiene einer Großballenpresse, der Zylinder einer Ladewagenpickup sowie die Umlenkrolle und das Kunststoffseil einer Entmistung ziehen das Gewicht hoch. Um den Pfahl zu führen, haben wir unten zwei L-Profile am Rahmen befestigt. Die Felge einer Sackkarre bildet das Gegenstück. Dieses fahren wir mit einem Hydraulikzylinder aus, während eine Feder den Pfahl andrückt. Ein hydraulischer Oberlenker verstellt die Neigung in Fahrtrichtung. Alle Funktionen bedienen wir mit dem alten Steuerblock.
vor 14 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.