Abladebunker selbst gebaut

Einen alten Grimme-Kartoffelroder (HL 750) habe ich zu einem Abladebunker umgebaut. Alle Teile stammen aus dieser Maschine. An den alten Bunker wurde ein etwa 3 m breiter Trichter angebaut, der genügend Platz bietet, um einen 18-t-Anhänger rückwärts abzuladen. Für Anhänger mit unterschiedlicher Brückenhöhe habe ich aus alten Liegematten für Bullen eine verstellbare „Zunge” gebaut. Ein 5,5-kW-Elektromotor treibt über eine Gelenkwelle das Getriebe des Roders an. Durch Umstecken der Welle können wir die Leistung der Ölpumpe verändern, die den Rollboden und den Querförderer antreibt. Über Mengenregler können wir beide Geschwindigkeiten stufenlos einstellen. In einer Stunde verladen wir 32 t Kartoffeln, ohne die Maschine auszureizen. Wenn ich den alten Roder und meine Arbeitszeit (14 Tage) nicht berücksichtige, habe ich etwa 1 700 DM für Material ausgegeben. Martin Brunhöver 29525 Uelzen
vor 26 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.