Management-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
K80-Kupplung: DLG bringt neues Merkblatt heraus
Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, die teilweise durch Unwissenheit, aber auch durch Bequemlichkeit vernachlässigt werden. Weil jede Verbindungseinrichtung auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil darstellt, sind die Vorgaben für ihren Einsatz genauso Thema wie die regelmäßige Wartung und Prüfung.
Eine Vielzahl wichtiger Tipps aus und für die Praxis rundet das Merkblatt ab, das das DLG-Merkblatt 387 „Anhängevorrichtungen an Traktoren“ ergänzt.
Erstellt hat das Merkblatt der DLG-Ausschuss „Normen und Vorschriften“ mit den Autoren Martin Gehring (Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V.) und Martin Vaupel (Landwirtschaftskammer Niedersachsen).
dlg.org
Kitzrettung per Drohne fördern lassen
Insgesamt stehen 3 Mio. Euro zur Verfügung. Bisher sind 378 Anträge auf Förderung bei der BLE eingegangen. Etwa genauso viele Drohnen können bis zum 1. September 2021 noch gefördert werden. Förderfähig sind Drohnen mit Wärmebildkameras und Home-Return-Funktion ab einer Akkulaufzeit von mindestens 20 Minuten.
Der Zuschuss beträgt 60 % des Anschaffungspreises, höchstens jedoch 4 000 Euro pro Drohne. Weitere Informationen gibt es im Internet.
norddeutsche-wildtierrettung.de
Smart Farming: Neues Digitalisierungsprojekt für kleinere Betriebe
Das Angebot richtet sich an Landwirte, Lohnunternehmer, Zulieferer, Hersteller, Start-ups und Händler. Gerade in der Landwirtschaft nutzen nur etwas mehr als die Hälfte aller Betriebsleiter digitale Hilfsmittel. Es fehlt an Mitarbeitern mit Digitalkompetenz, am notwendigen Wissen und vor allem an der Zeit, sich mit dem eigenen Betrieb und seinem Geschäftsmodell auseinanderzusetzen.
Die Hochschule Osnabrück ist der einzige Partner der 26 Zentren in Deutschland, die die Agrarbranche im Fokus hat. Zusätzlich vertreten die Hochschule Neubrandenburg und die Technischen Hochschule Bingen die östlichen und südlichen Regionen.