Management-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Neue Datenbank für die Kitzrettung
Robotik: Neues EU-Projekt Robs4Crops
Das Projekt läuft vier Jahre und wird von der Europäischen Union mit 7,9 Mio. Euro gefördert. Bei Robs4Crops sollen intelligente Geräte und autonome Fahrzeuge entwickelt bzw. weiterentwickelt werden. Das Projekt konzentriert sich auf anspruchsvolle und sich wiederholende Maßnahmen wie die mechanische oder chemische Unkrautbekämpfung. Bestehende landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren werden so aufgerüstet, dass sie zusammen mit vorhandenen landwirtschaftlichen Robotern als Teile eines Robotersystems fungieren können.
Die Entwicklung und Erprobung erfolgt in der Praxis unter realen Betriebsbedingungen in den Ländern Frankreich, Griechenland, Spanien und den Niederlanden in enger Zusammenarbeit mit den Interessensgruppen.
Strip-Till — eine Bestandsaufnahme
In der Praxis ist aber Zurückhaltung zu spüren, wenn es um die breite Umsetzung der Streifenbodenbearbeitung geht. Die neue KTBL-Schrift „Streifenbodenbearbeitung — Eine Bestandsaufnahme aus Forschung und Beratung“ gibt einen Überblick über Forschungen mit den Ergebnissen der letzten Jahre. Außerdem werden die Streifenbodenbearbeitung in die bestehende Bodenbearbeitungssystematik eingeordnet sowie die am Markt verfügbaren Geräte dargestellt. Eine ökonomische Einordnung des Systems Streifenbodenbearbeitung rundet die Broschüre ab.
Die 116-seitige Schrift ist für 22 Euro beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e. V. erhältlich (Best.-Nr. 11521): ktbl.de, vertrieb@ktbl.de oder +49 6151 7001-189.
Agravis: Umsatz stabil, Ergebnis positiv
Im Geschäftsfeld Technik gab es sogar eine Rekordmarke: Im Vergleich zu 2019 kletterte der Umsatz um 12,1 % auf 973 Mio. Euro. Bei stabilem Gebrauchtmaschinengeschäft liegt das laut Agravis vor allem am deutlich angezogenen Neumaschinengeschäft bei Schleppern.
Für 2021 plant die Agravis „konservativ realistisch“. Beim Umsatz geht man von 6,2 Mrd. Euro aus, beim Ergebnis vor Steuern von 31,6 Mio. Euro. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf 58,3 Mio. Euro — mit Schwerpunkt auf den digitalen Ausbau.