Tobias Bensing
Alle Artikel von Tobias Bensing
Vredo profi XL: Vredo schlitzt auf 18 m Arbeitsbreite
Vredo stellt neue Schlitzgeräte mit einer Arbeitsbreite von bis zu 18 m vor.
Weiterlesen
Neues von Fendt
Fendt präsentierte auf seiner digitalen Pressekonferenz die Neuheiten in verschiedensten Produktkategorien.
Weiterlesen
Schouten Verschlauchung Gigant G400 13: Neue ferngesteuerte Pumpe von Schouten
Schouten stellt eine kombinierte Container-Pumpen-Lösung für die Verschlauchung von Gülle und Gärresten vor.
Weiterlesen
10 Tipps zur Futterernte
Passend vor dem wichtigen ersten Schnitt noch zehn Tipps für eine „Super Silage“.
Weiterlesen
Bomech Up: Schleppschuhverteiler für kleine Güllefässer
Bomech stellt mit dem neuen Up ein Schleppschuhgestänge mit Arbeitsbreiten von 6 m bis 10,50 m vor.
Weiterlesen
Pöttinger Flowtast
Auf Kunststoffkufen, die acht mal mehr Aufstandsfläche bieten als das vergleichbare Fahrwerk mit fünf Tasträdern, gleiten die Kreisel mit Pöttinger Flowtast
Weiterlesen
Reck schneidet mit dem Mixer
Doppelmesserklingen und eine Gegenschneide sollen laut Reck Halmgut in der Gülle beim Mixen zerkleinern und so eine bessere Homogenität liefern.
Weiterlesen
Zunhammer: Mehr Daten für NIRS-Senor VAN-Control
Laut Zunhammer ist der NIRS-Sensor VAN-Control weiter entwickelt worden. Mit der erneuten DLG-Prüfung sind jetzt bessere Ergebnisse erzielt worden.
Weiterlesen
Vervaet und Kotte: Quad mit vier Rädern
Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Kotte und Vervaet heißt: Quad. Ein Gülleselbstfahrer mit vier Rädern.
Weiterlesen
Gülleselbstfahrer mit vier Rädern
Der niederländische Hersteller Ploeger präsentiert einen neuen Selbstfahrer. Nebst den bekannten drei- und fünfrädrigen Modellen hat der neue Gülletrac vier Räder.
Weiterlesen
Reifendruck via ISO-Bus und am Reifen gemessen
Die Fima HR Agrartechnik stellt eine neue Reifendruckregelanlage vor, die sich auf Wunsch auch mit dem ISO-Bus-Terminal des Schleppers bedienen lässt.
Weiterlesen
Hanzen Güllefass auf einer Achse: Rhein ins Land
Die Gülle soll in den Boden. Geht das schlagkräftig mit eigener Technik? Wird das nicht zu teuer? Hanzen zeigt, wie es gehen kann.
Weiterlesen
Meyer Mixi 6000 Güllescheibenegge
Baut kurz: Die Meyer Mixi wurde für die Erstausrüstung und Nachrüstung an Güllefässern entwickelt.
Weiterlesen
Cadman Gülleverschlauchung CMA
Aufwändig, aber schlagkräftig: das kanadische CMA-Verschlauchungssystem von Cadman.
Weiterlesen
Trioliet Triotrac M
Der Triotrac M erweitert das Angebot selbstfahrender Futtermischwagen bei Trioliet nach unten. Neu ist der Rotor für den Futtereintrag in den 14 m³ großen Mischbehälter.
Weiterlesen
Vogelsang BlackBird
12 + 12 = 24 Meter und für große Tanks gebaut: das neue Schleppschuhgestänge BlackBird von Vogelsang. Mit dieser Bauart wären noch größere Arbeitsbreiten denkbar.
Weiterlesen
Möscha präsentiert Schleppschuh
Der Hersteller der einfachen Pendeldüse Möscha, präsentiert erstmals ein Schleppschuhgestänge mit interessanten neuen Details.
Weiterlesen
Neue Pumpstation DM CO 12000 für Gülleverschlauchung
Eine Besonderheit soll die modulare Bauweise sein, so dass die Technik z.B. auch auf einem Güllecontainer aufgebaut werden kann. Außerdem erfolgt der Antrieb hydraulisch.
Weiterlesen
Trioliet Triotrac M: Neuer Selbstfahrer mit neuem Eintragssystem
Trioliet präsentiert den neuen selbstfahrenden Futtermischwagen mit einem Schneidschild und drehendem Rotor als Eintragssystem.
Weiterlesen
Zunhammer Duplo Düse halbiert Reihenabstand beim Schleppschuh
Zunhammer präsentiert für die eigenen Schleppschuhgestänge eine neue Duplo-Düse, die den Güllestrom teilt und mit halben Reihenabstand ablegt.
Weiterlesen