Anja Böhrnsen


Alle Artikel von Anja Böhrnsen

vor 2 Jahren

Landwirt baut 180-MW-Solarpark

Der Solarpark in der brandenburgischen Uckermark wird rund 180 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr erzeugen.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Fakten zu Agri-PV in Österreich

Forschende der Universität für Bodenkultur in Wien haben ein neues Faktenpapier rund um die Agriphotovoltaik erstellt.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Biogas: Förderung für Gärproduktlager-Abdeckung

Eine gasdichte Abdeckung von Gärproduktlagern wird auch bei Nawaro-Biogasanlagen gefördert, die keinen Wirtschaftsdünger vergären.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Agri-PV-Anlage mit 12,75 MWp in Betrieb

Seit 1. Juli liefert die Photovoltaik-Freiflächenanlage Meinheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken) ihren Strom an einen regionalen Energieversorger.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Vogelsang: Pumpe mit neuartigem Einstellsystem

Die Exzenterschneckenpumpe HiCone von Vogelsang ist mit einem neuartigen Einstellsystem ausgestattet. Dieses soll die Standzeit erhöhen und den Energiebedarf verringern.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Traktor-Zulassungen im August

Im August hat John Deere am meisten Traktoren neu zugelassen. Fendt und Claas folgen auf Platz 2 und 3.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

LiBinfinity: Aus alten Batterien werden neue

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist an dem neuen Projekt „LiBinfinity“ zum Batterierecycling beteiligt. Ziel der Partner aus Forschung und Industrie ist, ein ganzheitliches Konzept zur Wiederverwertung der Materialien von Lithium-Ionen-Batterien zu erarbeiten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert LiBinfinity mit knapp 17 Mio. Euro. 

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Neues Halbzellen-Modul von Sharp

Der japanische Solarmodulhersteller Sharp hat sein Modul-Portfolio um ein neues monokristallines PERC-Silizium-Photovoltaik-Modul erweitert.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Qcells optimiert solarbetriebene Wärmepumpen

Qcells hat ein umfangreiches Upgrade seiner digitalen Energiemanagement-Plattform Q.ommand angekündigt, das die Wärmepumpen von Samsung Electronics mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen integriert.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Störstoffabscheider für Flüssiges

Börger präsentiert seinen neuen Störstoffabscheider SpeedCat, der Störstoffe und feine Partikel aus Flüssigkeitsströmen separiert und in jeder Anlage nachgerüstet werden kann.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Steyr gewinnt Design Award für Hybridantrieb

Juroren honorieren Designkonzept des kombinierten Diesel-Elektro-Hybridantriebs von Steyr.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Traktor-Zulassungen im Juli: John Deere vor Fendt

Im Juli hat John Deere mit Abstand am meisten Traktoren zugelassen – 188 Einheiten mehr als Fendt.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Mehr Wirtschaftsdünger vergären

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert sechs Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur „Energetischen und emissionsmindernden Nutzung von Wirtschaftsdüngern“.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

15 % Rückgang bei Traktorzulassungen im Juni

Meist streiten sich John Deere und Fendt um die vorderen Plätze. Im Juni gewinnt John Deere die „Schlepperbundesliga“.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Dezentrale Bio-LNG-Anlage betriebsbereit

Die erste Bio-LNG-Kompaktanlage Deutschlands produziert ab sofort CO₂-neutralen Kraftstoff für Lkw aus Gülle und Mist.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Pelletkessel mit Brennwerttechnologie

Die Pelletkessel des österreichischen Herstellers Herz gibt es für den Wärmebedarf von 10 bis 101 kW. Sie erreichen die Energieeffizienzklasse A++.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Montagesystem für Agri-PV

Das Montagesystemen V1-Sol von CWF ist für die vertikalen Aufständerung von Solarmodulen für Agri-PV-Anlagen konzipiert.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Carbon Removal Parks entnehmen CO2

Die Firma Novocarbo baut großskalige Carbon Dioxide Removal Parks, in denen durch Pyrolyse von Biomasse dauerhaft Kohlenstoff aus der Atmosphäre entnommen wird.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Agri-PV-Bausatz für den Garten

Die GridParity AG aus Karlsfeld bei München hat ein neues Agri-PV-System vorgestellt, das auch für den Aufbau im Garten geeignet ist.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Kurzfristige Ausweitung der Biogasproduktion

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat angekündigt, dass auch eine kurzfristige Ausweitung der Biogasproduktion zu den Plänen des Bundesministeriums gehört.

Weiterlesen