Mehr Wirtschaftsdünger vergären

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert sechs Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur „Energetischen und emissionsmindernden Nutzung von Wirtschaftsdüngern“.
vor 2 Jahren
Der Gesamtumfang beträgt 3,65 Mio. Euro. Ziele der Vorhaben sind die Weiterentwicklung der Verfahrens- und Anlagentechnik, die Erhebung von relevanten Emissionsdaten und der Einsatz von Additiven.
Die Vergärung von Gülle, Jauche oder Mist in Biogasanlagen bietet eine technisch und wirtschaftlich etablierte Lösung, Emissionen aus der Tierhaltung zu mindern. Das klimaschädliche Methan wird zu Biogas umgewandelt und damit quasi „unschädlich“ gemacht und zugleich energetisch genutzt. Jedoch werden erst 30 % der Wirtschaftsdüngermengen in Biogasanlagen verwertet. Um zur Erhöhung dieses Anteils beizutragen, fördert das BMEL gezielt anwendungsnahe Forschungsprojekte.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.