Anja Böhrnsen
Alle Artikel von Anja Böhrnsen
Smarter Pelletskessel von Windhager
Mit dem neuen Pelletkessel BioWIN Ultegra geht Windhager neue Wege. So wurde die Einbringung, Installation und Inbetriebnahme des Kessels nach eigenen Angaben optimiert.
Weiterlesen
Elemente hydraulisch verstellen
Die Treffler Präzisionshacke THP ist jetzt mit hydraulisch verstellbaren Parallelogrammen ausgestattet. Dadurch kann der Fahrer eine Anpassung der Reihenabstände zentral für alle Elemente gleichzeitig vornehmen.
Weiterlesen
Unkrautmähbalken von Zürn
Auf den Öko-Feldtagen in Ditzingen bei Stuttgart hat die Firma Zürn Harvesting das neue Doppelmesserschneidwerk Top Cut vorgestellt. Der Mähbalken schneidet Unkräuter, die über den Kulturpflanzenbestand hinausgewachsen sind.
Weiterlesen
Vattenfall investiert in Agri-PV
Vattenfall wird eine Agri-Photovoltaikanlage im kommerziellen Maßstab mit 76 MW Leistung ohne staatliche Förderung errichten. Eine Pilotanlage mit 0,7 MW geht jetzt in den Niederlanden in Betrieb.
Weiterlesen
Traktor-Zulassungen im April
Auch im April ändert sich an der Reihenfolge der Hersteller wenig. Doch vor allem bei den Marktanteilen lohnt es sich hinzuschauen.
Weiterlesen
Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen
Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind eine geräuschlose, architektonisch gestaltbare Alternative für die platzraubende Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Weiterlesen
PVT-Modul mit 80% Wirkungsgrad
Die Startup-Firma Sunmaxx PVT präsentiert auf der Intersolar in München erstmals ihre hocheffizienten photovoltaisch-thermischen Solarmodulen (PVT-Module).
Weiterlesen
Trends bei PV-Batteriesystemen
Die HTW Berlin hat zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT Lithium-Ionen-Batteriesysteme und Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Volvo Trucks testet wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw
Im vergangenen Jahr hat Volvo Trucks erstmals seine Brennstoffzellen-Elektro-Lkw vorgestellt. Jetzt wurden die Lkw zum ersten Mal auf öffentlichen Straßen getestet.
Weiterlesen
Pilotprojekt: Bidirektionales Laden
Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“, das E.ON gemeinsam mit Partnern durchführt, hat gezeigt, dass sich der Autarkiegrad von Solaranlagenbesitzern mit E-Auto durch bidirektionales Laden mehr als verdoppeln kann.
Weiterlesen
Schlepperbundeliga im März: Fendt vor John Deere
Die Reihenfolge der Hersteller mit den meisten im März zugelassenen Traktoren überrascht wenig. Die Marktanteile allerdings schon ein wenig.
Weiterlesen
Online-Tool für erneuerbare Wärme
Im Projekt „Heated“ der Technischen Hochschule Nürnberg entsteht ein kostenloses Online-Tool, das individuelle Empfehlungen zu erneuerbaren Energiesystemen gibt.
Weiterlesen
Wärmepumpe mit KWK koppeln
Mit dem HyPer Dachs hat SenerTec eine Produktneuheit angekündigt, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzen soll. Das Hybridsystem kombiniert eine Wärmepumpe mit einem Mini-Blockheizkraftwerk.
Weiterlesen
Vaillant: Heizen mit Wasserstoff
In dem Pilotprojekt H2Direkt werden zehn Haushalte und ein Gewerbebetrieb für zunächst etwa 18 Monate mit Wasserstoff anstatt mit Erdgas heizen.
Weiterlesen
Agri-PV: Energiewende auf dem Acker
Solaranlagen auf Anbauflächen können sich rentieren. Das Forschungsprojekt Landgewinn untersucht, mit welchen Technologien die Landwirtschaft klimaneutral wird.
Weiterlesen
Biogasaufbereitung plus Wärmepumpe
Die ETW Energietechnik aus Moers ergänzt ihre Biomethanaufbereitungsanlagen SmartCycle und die CO2-Verflüssigungsanlagen SmartCool um eine Wärmepumpe.
Weiterlesen
Traktor-Neuzulassungen im Februar
Im Februar geht die Zahl der neu zugelassenen Traktoren wieder nach oben. An der Spitze liegt Fendt.
Weiterlesen
Forschung: Vollautomatische Biogasanlage
Im Projekt PowerLand 4.2 haben die Universität Hohenheim, die Hochschule Reutlingen und die Novatech GmbH die Steuerung für eine vollständig automatisierte Biogasanlage entwickelt.
Weiterlesen
BayWa errichtet Agri-PV-Projektanlagen
Die PV-Anlagen werden über Obst- und Beeren-Plantagen installiert. Diese sogenannten Fruitvoltaic-Systeme kombinieren die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Solarenergie auf derselben Fläche.
Weiterlesen
PV-Anlagen: Aerocompact optimiert Montagesystem
Mit dem Compactflat SN 2 hat der österreichische Hersteller Aerocompact ein schienenbasiertes System für alle gängigen Modulgrößen auf den Markt gebracht.
Weiterlesen