Stall intern
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Stalltipp des Monats
Das Halten von Hühnern erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Doch mancher zeigt sich erschrocken, wenn er sieht, dass im Hühnerauslauf kein Grün mehr sprießt. Zum Lösen des Problems habe ich für unseren Auslauf zwei Gestelle aus Holz gebaut und mit Hasendraht bespannt. Darunter säte ich Gras ein, das jetzt ungestört vom Scharren kontinuierlich nachwächst. So steht unseren Hühnern nun ständig frisches Gras zur Verfügung.
Jonas Halbig
97779 Geroda
Das Halten von Hühnern erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Doch mancher zeigt sich erschrocken, wenn er sieht, dass im Hühnerauslauf kein Grün mehr sprießt. Zum Lösen des Problems habe ich für unseren Auslauf zwei Gestelle aus Holz gebaut und mit Hasendraht bespannt. Darunter säte ich Gras ein, das jetzt ungestört vom Scharren kontinuierlich nachwächst. So steht unseren Hühnern nun ständig frisches Gras zur Verfügung.
Jonas Halbig
97779 Geroda
DeLaval mit neuem Entmistungsroboter
delaval.com
Gefälle zum Nachrüsten
Abhilfe verspricht der von Kraiburg auf der EuroTier vorgestellte Bodenbelag profiKura 3D. Die 15 bis 75 mm dicken Matten des neuen Bodens sind keilförmig angelegt, so dass nach dem Einbau ein Gefälle von rund 3 % zur Laufgangmitte entsteht. Wie mit einem dränierten Boden trocknen damit die Laufflächen schneller ab, was der Klauengesundheit zu Gute kommt. Zudem sind mögliche Emissionen reduziert. In der Schweiz ist deshalb der profiKura-3D-Boden förderberechtigt, so der Hersteller.
Die Oberseite des aus einzelnen, bis zu 2 m breiten Matten bestehenden Bodens ist für einen gleichmäßigen Abrieb der Klauen mit Korund versehen. Die Unterseite ist wabenförmig aufgebaut, was den Boden weich und für das Einbauen die Matten leichter macht. Ein Umbau von Schieberanlagen ist in der Regel nicht erforderlich.
kraiburg-elastik.de
Blau versiegelte Zitzen
Der Zitzenversiegler ist zur intramammären Anwendung zum Zeitpunkt des Trockenstellens zugelassen — mit Null Tagen Wartezeit auf Milch und Gewebe. Die Bedeutung eines Zitzenversieglers verdeutlicht eine Studie (Dingwell RT et al., 2004): Bei fast jeder zweiten Milchkuh, die mit höherer Milchmenge trockengestellt wurde, hatte sich zwei Wochen nach einem Trockenstellen ohne Versiegler immer noch kein schützender Kreatinpfropf gebildet.
boehringer-ingelheim.de