Stall intern
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Stalltipp des Monats
Wir hatten immer wieder Probleme mit Schweinespielzeugen in den Pumpen der Güllefässer. Deshalb haben wir für die festeingebauten Saugrohre einen Saugkorb gebaut.
Ausgangsmaterial ist ein 250er KG-Rohr mit 50 cm Länge. In das Rohr bohrten wir 60 mm große Löcher. Mit einer Stichsäge sägten wir den Boden eines Eimers so aus, dass es das Saugrohr nach oben gegen Spielzeuge abdichtet.
Eimer und KG-Rohr schoben wir übers Saugrohr und verschraubten alle drei Teile mit einer 35 cm langen Edelstahlgewindestange. Der Schutz funktioniert seit Inbetriebnahme hervorragend. Allerdings ist es wichtig, dass das Rohr nicht auf dem Boden aufsitzt, sondern ca. 2 cm Platz bleiben.
Helmut und Sebastian Schüller
97711 Maßbach
Herstellerrückruf: Zu viel Power!
weidezaun.info
Neues Bandagenmesser
Neben Bandagen können mit dem 23,50 Euro (ohne Mehrwertsteuer) teuren Messer ebenso Halsmarkierungsbänder entfernt und Strohballen geöffnet werden, so Kerbl.
Drei Isofluran-Narkosegeräte zertifiziert
Das Zertifikat ist Voraussetzung für Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Ferkelnarkosegeräte“, welche Landwirte für die Anschaffung dieser Geräte beantragen können. Stichtag für den Investitionszuschuss von bis zu 5 000 Euro ist übrigens der 1. Juli 2020.
Neben den genannten Herstellern befinden sich drei weitere Modelle in der Prüfung, darunter ein weiteres von GDO mit vier Ferkelschalen. Ebenfalls mitten in der Zertifizierung steckt das PigletSnoozer des Schweizer Unternehmens Pro agri, das über die GFS Top-Animal-Service GmbH vertrieben wird. Mit einem Abschluss der Nachprüfungen bis Ende Mai kann zudem MS Schippers für das Modell PigSleeper rechnen.
Die zertifizierten Geräte sind:
+49/25 48/91 94 19-0
info@schulzebremer.com
Anestacia des Herstellers GDO B.V. in der Ausführung mit drei Narkosestationen
+49/7 2 29/3 08 02 22
anestacia@gdo-bv.com
Porc-Anest 3000 des Herstellers Promatec Automation AG
+41/32/6 81 60 80,
info@promatec.ch.