WTK-Elektronik: EKS Einzelkornsämaschinesteuerung

Kontrolliert bis zu 24 Reihen
vor 13 Jahren
WTK-Elektronik hat eine ISO-Bus-Steuerung für Einzelkornsämaschinen entwickelt und in Kooperation mit der elektromotorisch angetriebenen Einzelkornsämaschine von Becker erfolgreich im Feld erprobt. Zur Agritechnica 2011 soll jetzt der Verkauf starten. Die Einzelkornsämaschinen-Steuerung – kurz EKS – ist für elektromotorisch angetriebene Einzelkornsämaschinen konzipiert mit bis zu 24 Reihen und mit Motorjobrechnern ebenfalls von WTK-Elektronik an jedem Säaggregat.

Und so funktioniert die Technik: Über ein ISO-Bus-Terminal werden alle Steuerbefehle an den EKS-Jobrechner und weiter zu allen Motor-Jobrechnern geleitet. Die Verbindung zu den Motor-Jobrechnern erfolgt über einen im Kfz-Bereich erfolgreich eingesetzten, kostengünstigen LIN-Bus. Die Motor-Jobrechner an jedem Säaggregat steuern zum Antrieb der Säscheibe jeweils einen eigenen Elektromotor an. Die Geschwindigkeitsregelung der Antriebsmotoren erfolgt elektronisch in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit und des vorgegebenen Saatkornabstandes. Während der Fahrt kann so der Kornabstand entsprechend der optimierten Feldaussaat beliebig variiert werden. Im System ist eine Kornüberwachung mit Alarmfunktion integriert. Fehler an einzelnen Säaggregaten werden im Terminal angezeigt.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.