Wienhoff: Drehkolbenpumpe mit Drehzahlregulierung

Fahrgeschwindigkeitsabhängige Pumpensteuerung
vor 11 Jahren
Wienhoff stellt auf der Agritechnica eine Drehkolbenpumpe mit hydraulischer Drehzahlregulierung vor. Die Schlepperzapfwelle treibt über ein vorgeschaltetes Getriebe eine Axialkolbenverstellpumpe an. Diese wiederum „stellt“ den hydraulischen Volumenstrom zum Pumpenmotor so ein, das die Drehkolbenpumpe in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit schneller oder langsamer dreht und damit die geforderte Güllemenge ausbringt. Die Regelung der hydraulischen Pumpensteuerung übernimmtdas Wienhoff WieTaCon 14.1 bzw. das WieTaCon 26-2 Terminal mit der bekannten integrierten Datenerfassung.
Es wird damit nur die benötigte Güllemenge an das Verteilsystem gefördert und keine unnötige Restmenge im Kreis gepumpt, wie bisher üblich. Die hierbei eingesparte Leistung am Schlepper steht der Zugleistung nun zusätzlich zur Verfügung. Dies soll Diesel sparen und die Standzeit der Drehkolbenpumpe spürbar erhöhen. Auch die nachfolgenden Komponenten im Güllestrom werden dabei geringer beansprucht.
Ein großer Vorteil bei diesem System ist, dass kein teurer Durchflussmesser mehr benötigt wird und auch auf den Dreiwegehahn zur Regulierung (Rückführung der Gülle) verzichtet werden kann.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.