Väderstad: Neue Fangrolle mit Speichen
„ProStop“ heißt die neue Fangrolle des schwedischen Spezialisten für Sätechnik und ist für alle Tempo-Modelle ab sofort erhältlich. Sie soll für sicheren Bodenschluss sorgen.
vor 4 Jahren
Stöße abfangen für sicheren Bodenschluss
Das Besondere an der ProStop Fangrolle ist, dass sie laut Väderstad Stöße aufgrund von Bodenunebenheiten mit ihren Speichen, also im Kern, abfängt. So soll auch bei hohen Aussaatgeschwindigkeiten ein guter Bodenschluss der Saatkörner gewährleistet werden. Die ProStop Fangrolle lässt sich von Landwirten und Lohnunternehmern selbst anbauen.
Die Hauptaufgabe einer Fangrolle ist, jedes einzelne Korn präzise am Boden des Saatschlitzes zu platzieren und anzudrücken. Wenn äußere Kräfte wie Bodenunebenheiten auf die Fangrolle einwirken, absorbiert eine normale Rolle diese Stöße, indem sie mit ihrem Rollenprofil seitlich ausweicht. Das kann das Saatgut gefährden. Außerdem können gleichzeitig Seitenwandverdichtungen im Saatschlitz entstehen. Mit der ProStop Fangrolle will Väderstad dieses Problem vermeiden.
Die Hauptaufgabe einer Fangrolle ist, jedes einzelne Korn präzise am Boden des Saatschlitzes zu platzieren und anzudrücken. Wenn äußere Kräfte wie Bodenunebenheiten auf die Fangrolle einwirken, absorbiert eine normale Rolle diese Stöße, indem sie mit ihrem Rollenprofil seitlich ausweicht. Das kann das Saatgut gefährden. Außerdem können gleichzeitig Seitenwandverdichtungen im Saatschlitz entstehen. Mit der ProStop Fangrolle will Väderstad dieses Problem vermeiden.
Langlebig und unanfällig
Die neue Fangrolle ist außerdem nicht so anfällig gegen Feuchtigkeit. Außerdem soll ihre Standzeit besser sein und das innovative Design soll einhergehen mit mehr Robustheit. Die ProStop ist ein Allrounder – denn Landwirte und Lohnunternehmer können sie auf allen Böden und für alle Fruchtarten einsetzen, auch in Feinsämereien wie Raps und Rübe – nicht nur in Mais.