Smartbow: Eartag LIFE

Winner Innovation Award EuroTier
vor 8 Jahren
Im Gegensatz zu allen anderen Tierkennzeichnungssystemen sind es die Ohrmarken, die ein Tier von der Geburt bis zum Abgang vom Betrieb trägt.
Bisherige Versuche, über die Ohrmarken auch andere Funktionen wie die Sensorik zur Tierüberwachung abzubilden, waren bislang nicht zuletzt aufgrund des zu hohen Energiebedarfs der Sensoren nicht praktisch umsetzbar. Eartag LIFE ist eine Rinder-Ohrmarke, die gleichzeitig zur offiziellen Tierkennzeichnung, zur Ortung in Echtzeit und zum Gesundheitsmonitoring verwendet werden kann. Das geringe Gewicht ermöglicht den Einsatz bereits ab der Geburt des Kalbes, wodurch erstmals lückenlose Daten über den gesamten Lebenszyklus des Tieres bis zum Abgang vom Betrieb zur Verfügung stehen. Einzelne Tiere können auch in größeren Gruppen über eine eingebaute LED lokalisiert werden. Die Ortung kann sowohl im Stall als auch auf der Weide verwendet werden. Die Energieversorgung im Sensor ist für mehrere Jahre ausreichend.
Den Landwirten erspart das System im Gesamtbetrieb Arbeitszeit beim Verhaltensmonitoring, bei der Tierbetreuung und bei der Qualitätssicherung.