Gülle einarbeiten: neues Hubwerk von Kotte
Die neue Vierpunktanhängung, die in Zusammenarbeit mit Walterscheid entwickelt wurde, ist besonders für schwere Bodenbearbeitungsgeräte gedacht.
vor 4 Jahren
Um den Anforderungen von schwerer Einarbeitungstechnik für Gülle gerecht zu werden, hat die Firma Kotte in Kooperation mit der Firma Walterscheid ein neues pendelfähiges Hubwerk entwickelt.
Bei der neuen Vierpunktanhängung HD sind die Unterlenker in Arbeitsstellung schwingend gelagert, wodurch die Kräfteeinwirkungen auf den Güllewagen reduziert werden. Beim Transport werden die Unterlenker durch mechanische seitliche Stabilisatoren automatisch festgesetzt, was laut Kotte zu einer erhöhten Fahrstabilität führt. Auf Wunsch können auch hydraulische seitliche Stabilisatoren montiert werden.
Die maximale Anhängelast beträgt 4 Tonnen und die maximale Hubkraft 8 Tonnen. In Kombination mit der garant GoControl ISO-Steuerung kann das Hubwerksmanagement Basic oder Advanced gewählt werden. So kann z.B. der Druck (entlasten oder drücken) oder auch die Senkgeschwindigkeit des Hubwerks eingestellt werden.
Bei der neuen Vierpunktanhängung HD sind die Unterlenker in Arbeitsstellung schwingend gelagert, wodurch die Kräfteeinwirkungen auf den Güllewagen reduziert werden. Beim Transport werden die Unterlenker durch mechanische seitliche Stabilisatoren automatisch festgesetzt, was laut Kotte zu einer erhöhten Fahrstabilität führt. Auf Wunsch können auch hydraulische seitliche Stabilisatoren montiert werden.
Die maximale Anhängelast beträgt 4 Tonnen und die maximale Hubkraft 8 Tonnen. In Kombination mit der garant GoControl ISO-Steuerung kann das Hubwerksmanagement Basic oder Advanced gewählt werden. So kann z.B. der Druck (entlasten oder drücken) oder auch die Senkgeschwindigkeit des Hubwerks eingestellt werden.