Deutz-Fahr: C9000
Pflege für die Großen
vor 6 Jahren
Deutz-Fahr hat die Fünf- und Sechsschüttler-Mähdrescher der C9000-Serie überarbeitet. Die Kabine und die Bedienung wurden völlig neu gestaltet. Die Bedieninfrastruktur in der CommanderCab VI wurde dazu komplett neu entwickelt, zur Kontrolle gibt es den neuen 8-Zoll-iMonitor. Der elektronische Steuerhebel ist ergonomisch in das Design der rechten Bedienarmlehne des Fahrersitzes integriert. Zum Fahrkomfort trägt die Verwendung einer neuen Kabinenschalldämmung bei.
Durch das neue Design der Strohhaube konnten nicht nur der Strohfluss verbessert, sondern auch die Gesamtabscheidefläche des Schüttlers vergrößert werden. Somit verfügen die 5-Schüttler-Modelle nun über eine Gesamtabscheidefläche von 7,46 m²; die 6-Schüttler-Modelle kommen nun auf 8,90 m².
Der Korntank um mehr als 10 % auf 10.500 l vergrößert und die Abtankgeschwindigkeit um mehr als 30% erhöht. Die Mercedes-Benz-Motoren mit 340 und 395 PS (250 und 290 kW) erfüllen die Abgasstufe IV.
Werden Deutz-Fahr Agrosky Precision Farming Systeme eingesetzt, gibt es einen zweiten 12“ iMonitor, auf dem unter anderem die Kamerabilder der hinteren und seitlichen Kameras zu sehen sind.
Der hydrostatische Fahrantrieb mit 4-Gang-Getriebe wird jetzt elektronisch und damit noch präziser bedient. Der Tempomat hält die Arbeitsgeschwindigkeit konstant.
Durch das neue Design der Strohhaube konnten nicht nur der Strohfluss verbessert, sondern auch die Gesamtabscheidefläche des Schüttlers vergrößert werden. Somit verfügen die 5-Schüttler-Modelle nun über eine Gesamtabscheidefläche von 7,46 m²; die 6-Schüttler-Modelle kommen nun auf 8,90 m².
Der Korntank um mehr als 10 % auf 10.500 l vergrößert und die Abtankgeschwindigkeit um mehr als 30% erhöht. Die Mercedes-Benz-Motoren mit 340 und 395 PS (250 und 290 kW) erfüllen die Abgasstufe IV.
Werden Deutz-Fahr Agrosky Precision Farming Systeme eingesetzt, gibt es einen zweiten 12“ iMonitor, auf dem unter anderem die Kamerabilder der hinteren und seitlichen Kameras zu sehen sind.
Der hydrostatische Fahrantrieb mit 4-Gang-Getriebe wird jetzt elektronisch und damit noch präziser bedient. Der Tempomat hält die Arbeitsgeschwindigkeit konstant.