Challenger: MT 800E-Serie
Raupenschlepper in neuer Dimension
vor 11 Jahren
Zur Agritechnica stellt Challenger vier neue Raupenschlepper vor. Alle Modelle haben einen 16,8 l Motor von Agco Power mit 12 Zylindern, der die Abgasstufe Tier 4 final erfüllt:
Entwickelt und gebaut werden die Motorenim finnischen Nokia. Der neue Motor setzt bei der Abgasreinigung auf eine Kombination von SCR und EGR (gekühlte Abgasrückführung) um die Anforderungen der Tier 4 Final zu erfüllen. Auf einen Dieselpartikelfilter kann dabei auch weiterhin verzichtet werden.
Gegenüber dem bekannten 3-stufigen Kühleraufbau beim bisherigen MT 800 C profitiert der MT 800 E von einem neuen, 2-stufigen Design. Neben verbessertem Luftdurchfluss mit höherer Kühlleistung ist das kompakte, platzsparende Format zudem besser zugänglich und einfacherer zu reinigen.
Die Hydraulikleistung bei der neuen MT800E Baureihe ist mit einem Ölfluss von 220 l/min unverändert hoch geblieben. Allerdings wird nun optional eine vergrößerte Variante mit 321,8 l/min angeboten.
Während der MT 845 E und der MT 855 E mit dem „Air Ride“-Sitz ausgestattet sind, ist der „Deluxe VRS“-Sitz mit Stoffbespannung des bisherigen Topmodels nur für MT 865 E und MT 875 E verfügbar.
Das neue AutoGuide 3000 ist ein integriertes Parallelfahrsystem mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis. Es ist eine einfach zu bedienende „plug-&-play“ Lösung die problemlos von Egnos zu RTK aufgerüstet werden kann.
- MT 845 E mit max. 494 PS
- MT 855 E mit max. 542 PS
- MT 865 E mit max. 594 PS
- MT 875 E mit max. 640 PS
Entwickelt und gebaut werden die Motorenim finnischen Nokia. Der neue Motor setzt bei der Abgasreinigung auf eine Kombination von SCR und EGR (gekühlte Abgasrückführung) um die Anforderungen der Tier 4 Final zu erfüllen. Auf einen Dieselpartikelfilter kann dabei auch weiterhin verzichtet werden.
Gegenüber dem bekannten 3-stufigen Kühleraufbau beim bisherigen MT 800 C profitiert der MT 800 E von einem neuen, 2-stufigen Design. Neben verbessertem Luftdurchfluss mit höherer Kühlleistung ist das kompakte, platzsparende Format zudem besser zugänglich und einfacherer zu reinigen.
Die Hydraulikleistung bei der neuen MT800E Baureihe ist mit einem Ölfluss von 220 l/min unverändert hoch geblieben. Allerdings wird nun optional eine vergrößerte Variante mit 321,8 l/min angeboten.
Während der MT 845 E und der MT 855 E mit dem „Air Ride“-Sitz ausgestattet sind, ist der „Deluxe VRS“-Sitz mit Stoffbespannung des bisherigen Topmodels nur für MT 865 E und MT 875 E verfügbar.
Das neue AutoGuide 3000 ist ein integriertes Parallelfahrsystem mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis. Es ist eine einfach zu bedienende „plug-&-play“ Lösung die problemlos von Egnos zu RTK aufgerüstet werden kann.