Neuheiten
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Aufbautank für JCB
Der Tankrahmen ist auf einen speziell an den Schlepper angepassten Adapterrahmen montiert und kann mit dem Gabelstapler auf- und abgebaut werden. Die Technik ermöglicht ein hydraulisches Verschieben des Tanks zum Entleeren und zum Kalibrieren der Wiegeeinrichtung.
Für die Ausbringleistung von bis zu 6 t/h mineralischem, körnigem Feststoffdünger ist der Tank mit einer hydraulisch angetriebenen, rechnergesteuerten Reichert-Druckdosierung ausgestattet.
reichert-spezialaufbauten.de
Zwei Motoren, 1 100 PS
Der Einlass hat eine Höhe von 900 mm und bietet laut Jenz ein aggressives Einzugsverhalten. Der Einzug wurde laut Jenz an vielen Stellen angepasst: Tischgeometrie und Neigung des Einzugstisches, Einzugsgeschwindigkeit, Ober- und Unterwalzengeometrie sowie deren Position. Automatikfunktionen machen die Beschickung laut Jenz einfach. Das soll auch die Qualität der Hackschnitzel steigern, weil das Material der Trommel kontrollierter zugeführt wird. Die tägliche Reinigung und Wartung wurde durch einen besseren Zugang vereinfacht. Die Geländegängigkeit kann über eine Agrarbereifung sichergestellt werden.
jenz.de
McCormick kompakt
Der Heckkraftheber der Kategorie 2 stemmt bis zu 3 900 kg und lässt sich auch außerhalb der Kabine am Kotflügel steuern. Optional ist ein Frontkraftheber — ebenfalls Kategorie 2 — mit 1 700 kg Hubleistung. Die Hydraulik mit Zweifachpumpe stellt laut McCormick 56 l/min Fördermenge zur Verfügung. Fünf hydraulische Steuergeräte (drei im Heck, zwei im Zwischenachsbereich) können eingebaut werden. Die Lenkung wird über eine zweite Pumpe gespeist. Außerdem neu: die Produktfamilie McCormick X4 Stage V bestehend aus drei Modellen. Die als Kabinen- oder Plattformversion erhältlichen Traktoren sind laut Hersteller universell einsetzbar. Angetrieben werden die McCormick X4 Stage V von einem Kohler-Motor mit vier Zylindern, 16 Ventilen, Turbo-Ladeluftkühler und elektronisch gesteuerter Common-Rail-Einspritzung. Die drei Modelle X4.060, X4.070 und X4.080 leisten somit 61, 68 bzw. 75 PS. Als Getriebevarianten stehen ein synchronisiertes 24/24-Gang-Getriebe oder ein 12/12-Gang-Powershuttle-Getriebe zur Verfügung. Die Hydraulikanlage mit Zweifachpumpe fördert bis zu 52 l/min.
argotractors.com
Serie 5 mit Stufe V
Der Geschwindigkeitsbereich der Serie 5 reicht laut Hersteller je nach Getriebekonfiguration von einer Mindestgeschwindigkeit von 300 m/h bei Nenndrehzahl (für besonders langsame Arbeiten mit Superkriechgang) bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl. Die Zapfwelle mit den vier Drehzahlen (540/540E/1 000/1 000E) wird von einer Mehrscheibenkupplung im Ölbad mit elektrohydraulischer Steuerung gesteuert. Eine Wegzapfwelle mit separater Antriebswelle und eine Frontzapfwelle mit 1 000 U/min sind lieferbar. Die Hydraulikanlage verfügt über maximal vier Steuergeräte hinten und kann mit einer hydraulischen Leistung von 90 l/min ausgestattet werden. Die maximale Hubkraft des Heckkrafthebers beträgt 5 400 kg. Als Option ist ein Frontkraftheber mit 2 100 kg Hubkraft verfügbar.
Die neue TopVision-4-Pfosten-Kabine bietet laut Deutz-Fahr eine gute Rundumsicht. HydroSilent-Blöcke, auf denen die Kabine montiert ist, erhöhen laut Hersteller den Komfort bei allen Arbeiten. An dem neu gestalteten Kabinendach können bis zu zwölf LED-Arbeitsscheinwerfer installiert werden. Kabinenpfosten und Motorhaube bieten Platz für weitere LED-Scheinwerfer.
Die Leistungsdaten der im Einsatz befindlichen Maschinen können mit dem CTM-Modul in Echtzeit vom Büro aus eingesehen werden; sie umfassen laut Hersteller Informationen über Standort, Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit und Betriebsstunden sowie eventuelle Fehlercodes.
deutz-fahr.com
Laden mit Komfort
Mit neuer Kabine verspricht der Hersteller einen komfortablen, ergonomischen Arbeitsplatz mit viel Platz für den Fahrer bei guter Rundumsicht. Auch das Schallschutzkonzept wurde überarbeitet.
Auf dem neuen LCD-Farbdisplay werden alle Informationen auf einem 7-Zoll-Touchscreen angezeigt. Neu gestaltet wurde auch der Joystick mit neuen intelligenten Funktionen wie das automatische Greifen, die Schaufel-Rüttelbewegung und die Ausleger-Schwimmstellung. Der Fahrer kann den hydrostatischen Fahrantrieb zwischen einem eher ruhigen und einem dynamischen Modus mit höherer Maschinenleistung umschalten.
Am Teleskoparm lässt sich der maximale Auslegerwinkel begrenzen. Eine weitere Funktion fährt den Teleskopen beim Absenken des Auslegers automatisch bis zur gespeicherten Position ein.
bobcat.de
Akku-Spritzgerät
stihl.de