Neuheiten
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Neue Walze für die Kreiselegge und kombinierbare a-drill
Die Actiline hat laut Kverneland eine hohe Tragfähigkeit und einen guten Selbstreinigungseffekt, der durch die Abstreifer zwischen den Ringen gefördert werden soll. Zur Auswahl stehen eine Standard-Walzenanlenkung oder für die Kombination mit einer aufgebauten e-drill die Euro-Connection. Dabei wird die Walze über ein Parallelogramm gekoppelt, und es gibt spezielle Aufnahmen für eine Scharschiene.
Die Actiline ist im Frühjahr zunächst in limitierter Stückzahl für die starren Kreiseleggen der M-, H- und S-Serie verfügbar und soll ab Sommer auch für die klappbaren Modelle angeboten werden.
Eine weitere Neuheit: Die Kverneland a-drill ist jetzt auch in Kombination mit der Baureihe e-drill verfügbar. Der separate 200 l Saatgutbehälter mit eigenem Dosiersystem ermöglicht die Ausbringung einer zusätzlichen Saat in nur einem Arbeitsgang. Gebläse und Dosierung sind elektrisch angetrieben. Zur Applikation werden Verteilerplatten für eine flächige Verteilung vor dem Striegel angebracht.
kvernelandgroup.de
Klein und ganz klein
Mit dem neuen Premium-Modell CS2520-GE setzt Kioti z. B. mit einem integrierten Joystick für die Gerätebedienung, einer schwenkbaren Lenksäule und einer elektrohydraulischen Zapfwellenschaltung auf Komfort.
Die neuen Small-Chassis-Traktoren kommen mit zwei Modellen auf den deutschen Markt: dem Einsteigermodell CX2510H und dem neuen Premium-Modell CX2510CH. Beide Traktoren sind etwas breiter (ab 1,17 m) und höher. Für den Ganzjahreseinsatz verfügen sie über ein umfangreiches Ausstattungspaket für mehr Komfort.
Komplett neu im Kioti-Kleintraktoren-Portfolio ist der CK2630D, der sich mit einer breiteren Spur von 1,38 m aufwärts in die sogenannte Mid-Chassis-Traktorklasse einreiht. Das breitere Chassis sorgt nach Herstellerangaben für einen sicheren Stand im Gelände, zum Beispiel auf kleinen Äckern, Obstwiesen und Pferdeweiden. Damit richtet sich der CK2630D besonders an die Kundschaft im landwirtschaftlichen Nebenerwerb, dem Obstbau und der Pferdewirtschaft.
kioti.de
Up-Gestänge zur Aufrüstung
Die Ausleger klappen senkrecht ans Fass. Die Transportbreite beträgt bei jedem Modell 2,55 m, die Transporthöhe erreicht bis zu 3,25 m.
Die Schleppschuhe haben einen Abstand von 25 cm. Für hügelige Bedingungen hat Bomech das Field Contour System (FSC) entwickelt. Der Verteiler ist über ein Parallelogramm mit vier Lenkern beweglich am Fass montiert. Seitlich kann der Verteiler bis zu 10 Grad in jede Richtung pendeln.
bomech.org
Bis 30 ha pro Stunde zerkleinern
Die offenen Schneidwalzen sollen auch bei hohem Restpflanzenbestand und unter feuchten Bedingungen zuverlässig arbeiten. Die zwei Walzenreihen bestehen aus 1-m-Elementen. Zum Transport klappen die Seiten zunächst nach oben und werden dann auf dem Fahrwerk abgelegt.
knoche-maschinenbau.de
Ferngesteuerte Raupe mit 40 PS
Ein doppelter Überrollschutzbügel und die geschlossenen Ganzmetall-Karosserieteile sorgen laut Hersteller für den Schutz vor Staub und Dreck. Mit der Hetronic-Handfernsteuerung lässt sich der Robocut2 RC40 laut McConnel einfach bedienen. Die Arbeitsreichweite beträgt 150 m.
Der neue RC40 lässt sich mit einer Reihe von Schneid-, Mäh- und Mulchwerkzeugen kombinieren. Außerdem stehen weitere Anbaugeräte wie Stubben-, Graben- und Schneefräsen oder Vorrichtungen für den Materialumschlag zur Verfügung.
dabekausen.com
Hofspezialist mit neuem Fahrantrieb
Der elektronisch geregelte Fahrantrieb ecDrive (Electronic Controlled Drive) wurde von Weidemann neu entwickelt. Vier unterschiedliche Fahrmodi gibt es: den Auto-Modus, den Eco-Modus (mit reduzierter Motordrehzahl) sowie wahlweise einen von zwei weiteren verfügbaren Modi für den Einsatz von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten oder für die optimierte Ausführung von Ladezyklen.
Der Fahrerplatz bietet ein farborientiertes Bedienkonzept, einen neuen Multifunktions-Joystick und ein neues Display im Sichtfeld des Fahrers. Für den Lader sind eine P-Kinematik, eine P-Kinematik mit langer Ladeschwinge sowie eine Z-Kinematik erhältlich.
weidemann.de
Klein und sauber
Darüber hinaus soll das neue Design mit einteiliger und komplett zu öffnender Motorhaube für mehr Sicht und Komfort sorgen. Außerdem kann der Schlepper mit einer Hochleistungs-Hydraulikpumpe und 30,6 l pro Minute maximaler Fördermenge sowie mit einem voll integrierten LA525-Frontlader ausgerüstet werden.
kubota.com