Wildtiere beim Mähen schützen

Bei der Ernte von Grünland und Grünroggen sind viele Wildtiere gefährdet, die sich in diesen Tagen in der Brut- und Setzzeit befinden. Für ihr Überleben gilt es, wichtige Maßnahmen zur Wildtierrettung einzuhalten. So sollte der Maschineneinsatz mit dem Jagdpächter abgesprochen sein, der durch Absuchen mit Jagdhunden oder Vergrämung (Vertreibung) 24 Stunden vor der Ernte einen Großteil der Wildtiere retten kann. Die Mahd sollte immer von innen nach außen erfolgen. So können Hasen und Fasane fliehen, ohne eingekesselt zu werden. Für mehr Wildrettung arbeiten namhafte Hersteller gerade an elektronischen Sensoren für Mähwerke und Selbstfahrer, die z. B. liegende Rehkitze während der Arbeit erkennen können. Das Mähen von innen nach außen hält den Fluchtweg für Wildtiere frei.
vor 12 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.