Liebevolle Schlepperpflege und feuchte Reisernte

IGute vier Wochen war ich in der Türkei unterwegs, um sie von West nach Ost zu durchqueren. Jede Menge „Landwirtschaft“ kreuzte dabei meinen Weg. Effiziente Strukturen gibt es dort, wo die Staatsgüter der Türkei zu finden sind. Der Rest ist meistens sehr klein strukturiert; und die Flächen sind in bis zu ViertelHektarStücke „zersplittert“, die von Kleinbauern bewirtschaftet werden. Diese Praktiker arbeiten mit Schleppern um die 40 bis 60 PS. Die meisten Neuverkäufe erfolgen heutzutage jedoch im Bereich von 60 bis 70 PS, wie mir ein Vertreter von New Holland erklärt. Nach eigenen Angaben hat New Holland einen Marktanteil von rund 50 %. Für die hiesigen Landwirte ist der Schlepper der ganze Stolz. Und so hegen und pflegen sie diese, indem sie beispielsweise extra angefertigte Abdeckplanen, meist in Form der türkischen Flagge, über die Motorhaube spannen. Auch Aufkleber von Mondsichel und Stern, welche das gesamte Gespann abdecken, sind nicht selten. Eine der bedeutendsten Fruchtarten ist der „Pirinc“, die türkische Form von Reis. Ein älterer New Holland TC 56 mit Raupenlaufwerken ist in den durchnässten Feldern unterwegs. Ansonsten ist der Mähdrescher bis auf das Allernotwendigste reduziert. Sämtliche Verstellungen sind mechanisch, kein Strohhäcksler oder Spreuverteiler und selbst die Hinterachse ist trotz der nassen Verhältnisse nicht angetrieben. Überladen heißt nicht immer riesige Technik. Hier wird das mit einem alten Kanister erledigt. Der TC 56 hatte keinerlei aufwändige Technik montiert, lediglich die Raupenlaufwerke gehen über die Grundausstattung hinaus. Das passiert mit den Bewässerungsschläuchen, die vor der Ernte oft nicht wieder reingeholt werden. Der neue ErkuntSchlepper mit Allrad gehört hier schon zu den größten Schleppern. Bericht unseres Motorrad-Korrespondenten: Da viele Schlepper hier keinen Allrad-Antrieb haben, kommt es vor, dass sie es unter den feuchten Bedingungen nicht bis zum Drescher schaffen. Daher fungiert ein neuer ErkuntSchlepper als „Überladewagen“. Wobei überladen nicht in unserem Sinne zu verstehen ist, überladen wird hier per Hand. Obwohl die Türkei einer der Global Player im Weizenanbau ist, wird hier noch so geerntet. In der Maisernte sind es ebenfalls die Maschinen aus dem belgischen Zedelgem, die das Landschaftsbild beherrschen. Die für den Mais notwendige Bewässerung erfolgt in dem von mir bereisten Gebiet oft mit sehr dünnen PlastikSchläuchen, die in parallelen Bahnen die Felder durchziehen und winzige DrainageÖffnungen im 50cmAbstand haben. Nicht immer werden diese vor der Ernte wieder eingesammelt, so dass es vorkommt, dass Häcksler und Lkw einfach darüber hinweg fahren. Gehäckselt wird größtenteils mit 20 mm Schnittlänge und die Qualitätsansprüche liegen weit hinter den unsrigen, da sich reichlich Überlängen im Futter befinden. Wie es derzeit aussieht, werde ich den Winter in der Türkei verbringen, da ich nach einer sehr turbulenten Woche im Iran beschlossen habe, hier bei einem der einheimischen Landmaschinenhändler etwas Arbeit zu finden, um die Zeit zu überbrücken.
vor 12 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.