„DLG-PowerMix“ berücksichtigt neueste Abgasnormen

Die DLG-PowerMix-Messungen, die vom DLG-Testzentrum in Groß-Umstadt durchgeführt werden, haben sich als wichtige Kenngrößen beim Traktorenvergleich etabliert. Auch profi veröffentlicht diese Messungen regelmäßig in den profi-Schleppertests. Für die Aussagekraft und Vergleichsmöglichkeit der traktorenspezifischen Messwerte ist es jedoch notwendig, dass die Datenbasis sowie die Ausstattung der unterschiedlichen Schlepper vergleichbar sind sowie den Anforderungen des Marktes und der „guten fachlichen Praxis“ entsprechen. Das hatte auch profi in der Vergangenheit von den Herstellern gefordert (profi 3/2011: „Appell an die Landtechnikindustrie“). Im Rahmen eines Hersteller- Workshops „PowerMix“, zu dem 50 Entwickler und Techniker führender Traktorenhersteller im DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt zusammenkamen, wurden hierzu gemeinsame Vereinbarungen getroffen, teilte die DLG mit. In Zukunft sind alle Hersteller verpflichtet, eine schriftliche Erklärung bei Prüfanmeldung eines Schleppers zur DLG-Prüfung abzugeben. Hiermit wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Abgasvorschriften vom jeweiligen Hersteller oder Importeur bestätigt. Zusätzlich werden die Abgasemissionen durch die DLGPrüfingenieure gemessen und auf ihre Plausibilität hin überprüft, so die DLG. Zudem wurden weitere neue Regularien für die Prüfdurchführung des „DLG-PowerMix“ beschlossen: Zukünftig wird die DLG bei Traktoren mit SCR-Technik (Selektive katalytische Reduktion) den Dieselverbrauch sowie den AdBlue-Verbrauch (Harnstofflösung) messen. Bei Traktoren mit DPF-Technik (Dieselpartikelfilter) werden zudem die höheren Kraftstoffverbräuche für die Regeneration ermittelt und ausgewiesen. Diese zusätzlichen Messwerte werden dann ebenfalls in den DLGDatenblättern „PowerMix“ veröffentlicht. Darüber hinaus vereinbarten die DLG und die Traktorenhersteller die Aufnahme eines weiteren Messzyklus „Straßenfahrt“ in das Prüfprogramm PowerMix. Dieses Prüfprogramm umfasst Lastzustände, die an die landwirtschaftliche Transportarbeit angelehnt sind.
vor 13 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.