@conzept-farm-machinery war wieder aktiv — und hat Massey Ferguson in die obersten Sphären des Traktorenbaus verholfen. Mit Knicklenkung, reichlich PS und vier Raupenlaufwerken zählt diese am PC entstandene Vision des Massey Ferguson 10ST zu den absoluten Großtraktoren. Während die Kabine vom aktuellen 8S bekannt ist, scheint MF bei den Laufwerken eine Kooperation mit CNH eingegangen zu sein. Nicht klar ist, welche Motorisierung unter der Haube ihren Dienst verrichtet. Interessant ist auch die aufgesattelte, 16 m breite Kurzscheibenegge mit Systemträger von Lemken, die unser Photoshop-Künstler kurzerhand mit einer Tandemachse ausstattete.
Lange war es relativ ruhig um die Stripper-Vorsätze für die Getreideernte. Jetzt gibt es mit dem kanadischen Hersteller K-Hart einen neuen Mitspieler am Markt. Aufgrund der trockenen Bedingungen vergangener Jahre in den Getreideanbauregionen Nordamerikas sieht der Hersteller einen wachsenden Bedarf für diese Art der Erntetechnik.
Der K-Hart Raptor orientiert sich bei der Bauweise an dem schon seit vielen Jahren angebotenen Stripper von Shelbourne Reynolds aus England, er wurde laut Hersteller aber in vielen Details angepasst und verbessert. Herzstück des Raptor ist eine entgegen der Fahrtrichtung rotierende Trommel, die die Körner durch acht aufgesetzte Kämme aus den Ähren streift und in die dahinter liegende Querförderschnecke transportiert.
Ein Vorteil des Verfahrens soll vor allem die höhere Leistung des Mähdreschers sein, da kein Stroh mehr durch die Maschine muss. Und in Teilen Nordamerikas kommt ein zweiter, wichtiger Aspekt hinzu: In den langen Stoppeln wird weniger Schnee von den Flächen geweht — ein wichtiger Wasserspeicher für das Frühjahr.
Für die Saison 2023 wird eine erste kleine Vorserie des 41-Fuß-Modells (12,50 m) angeboten, weitere Modelle mit Arbeitsbreiten zwischen 9,40 und 13,70 m sollen folgen.
Der französische Hersteller Chevance hat die Sniper-Baureihe um ein neues, größeres Modell erweitert. Das System des Miststreuers haben wir in einem ausführlichen Fahrbericht in der profi-Ausgabe 8/2016 vorgestellt.
Der Kratzboden schiebt die Frontwand mit nach hinten und sorgt für eine schnelle und vollständige Entleerung. Jetzt haben die Franzosen die Baureihe um ein Modell mit Tandemachse nach oben erweitert, bei dem beide Achsen als Liftachse erhältlich sind. Bestückt ist die Doppelachse mit Vredestein Flotation-Reifen in 650/55 R 26,5. Der neue Sniper 20/15 bietet rund 20 m³ Ladevolumen. Das Streuwerk ist mit zwei stehenden Walzen und den bekannten, beweglichen Hammerschlegeln als Reißwerkzeug bestückt.
Bereits mehrfach haben wir über den Syntrac berichtet: Zum ersten Mal bei seiner Vorstellung 2017 und im Laufe der Jahre über verschiedene neue Auf- und Anbaugeräte — jetzt gibt es eine weitere Werkzeug-Ergänzung.
Der Systemschlepper mit 320 kW/420 PS wird in Österreich gefertigt und bietet eine Vielzahl unkonventioneller Lösungen. Neustes Zubehör für den Trac ist ein eigens entwickelter Frontlader. Das Besondere daran ist vor allem das zusätzliche Gelenk in der Mitte der Schwinge. Damit wird zum einen eine große Hubhöhe von 5 m und eine Auskipphöhe von 4,50 m bei 30° Auskippwinkel erreicht. Zum anderen kann der Frontlader im abgesenkten Zustand nah an den Schlepper herangezogen werden. Damit kann sich dieser bei Schubarbeiten an der Frontanbauplatte abstützen, und die Schwinge wird entlastet. Die durchgehende Hubkraft gibt der Hersteller mit 4,4 t an. Dank Vierradlenkung ist den Syntrac extrem wendig — ein Vorteil beim Einsatz mit dem Frontlader. Und mit bis zu 80 km/h Höchstgeschwindigkeit gelangt er flott von einem Ort zum anderen.
Die Orchard Machinery Company (OMC) aus Yuba City in Kalifornien, USA, hat den Hedgehog (übersetzt: Igel) im Programm. Die Maschine ist für den Pflegeschnitt von Obst- und Nussbaumplantagen konstruiert.
Am hinter der Kabine angelenkten Hubarm sind dazu je drei Kreissägeblätter an zwei ebenfalls drehenden Rotoren angebracht. Je nach Modell sind mit dem hydraulisch teleskopierbaren Arm Arbeitshöhen von bis zu 10,30 m möglich. Um der Form der Bäume folgen zu können, sind die Rotoren um 90° schwenkbar. In waagerechter Stellung liegt die Arbeitsbreite bei maximal 8,50 m, je nach Größe der montierten Kreissägeblätter. Die massive Kabine mit 1,3 cm starkem, laminiertem Sicherheitsglas, Heizung und Klimaanlage schützt den Fahrer vor herabfallendem Geäst und den meist warmen Arbeitsbedingungen. Der Hedgehog wird von einem 4,5-l-Cummins-Motor mit 147 kW/200 PS und Umkehrlüfter angetrieben. Allradantrieb und Vierradlenkung in Verbindung mit einem hydrostatischen Antrieb sorgen für sicheres Manövrieren in der Plantage.