Aus aller Welt
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Der Reihenabstand beträgt 37,5 cm bzw. 15 Zoll. Damit trotz des engen Reihenabstands genug Durchgang bleibt, ist jede zweite Reihe versetzt angeordnet. Darüber hinaus wurde sowohl der Winkel der Furchenräumer schmaler gestellt als auch ein neues, schmaleres Tiefenführungsrad eingeführt. Für den einfachen Wechsel zwischen Raps oder Soja mit 32 Reihen auf Mais mit 16 Reihen ksnn die Hälfte der Aggregate hydraulisch angehoben und arretiert werden.
Optional kann der Säwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren Förderband zur Befüllung ausgerüstet werden. Zusätzlich ist ein Hubgerüst für die Zugabe von Material aus Säcken erhältlich. Die passende Logistik trägt nicht unerheblich zur Leistung einer solchen Kombination bei.
Die Überladewagen von 8 bis 40 t Kapazität gibt es mit Einachs-, Zweiachs-, Dreiachs-, oder Vierachs-Fahrwerk, die neueste Variante hat ein Raupenlaufwerk. Ebenfalls zum umfangreichen Produktprogramm zählen kleinere Anbaugeräte wie Planierschilder oder Sichelmulcher. Khor hat seine Basis in Rio Grande do Sul in Südbrasilien und erzielte 2019 mit 80 Mitarbeitern 4,07 Mio. Euro Umsatz.
Ob die Marke erhalten bleibt oder die Maschinen zukünftig im Kuhn-Kleid angeboten werden, ist noch nicht bekannt. Bereits 2005 hatte Kuhn den brasilianischen Hersteller Metasa S/A lndustria Metalurgica mit Sitz in Passo Fundo im Bundesstaat Rio Grande do Sul übernommen.
Die Überladewagen von 8 bis 40 t Kapazität gibt es mit Einachs-, Zweiachs-, Dreiachs-, oder Vierachs-Fahrwerk, die neueste Variante hat ein Raupenlaufwerk. Ebenfalls zum umfangreichen Produktprogramm zählen kleinere Anbaugeräte wie Planierschilder oder Sichelmulcher. Khor hat seine Basis in Rio Grande do Sul in Südbrasilien und erzielte 2019 mit 80 Mitarbeitern 4,07 Mio. Euro Umsatz.
Ob die Marke erhalten bleibt oder die Maschinen zukünftig im Kuhn-Kleid angeboten werden, ist noch nicht bekannt. Bereits 2005 hatte Kuhn den brasilianischen Hersteller Metasa S/A lndustria Metalurgica mit Sitz in Passo Fundo im Bundesstaat Rio Grande do Sul übernommen.
Bei den Gestängen hat der Kunde die Wahl zwischen Varianten von 24 bis 45 m Arbeitsbreite. Das Fahrgestell wird aus England zugekauft. Angetrieben werden die Selbstfahrer von einem 228 PS starken MTU-Sechszylinder, der die Kraft über einen hydrostatischen Antrieb von Sauer Danfoss an die Räder abgibt. Die Bodenfreiheit ist mit 1,20 m angegeben, die Spur lässt sich hydraulisch zwischen 2 und 2,25 m verändern. Optional ist eine Ausstattung mit der Bereifung 320/95 R 46 für bis zu 1,70 m Bodenfreiheit möglich. Für die Pflanzenschutztechnik greift der Hersteller größtenteils auf Komponenten der Anhängespritzen zurück.
Bei den Gestängen hat der Kunde die Wahl zwischen Varianten von 24 bis 45 m Arbeitsbreite. Das Fahrgestell wird aus England zugekauft. Angetrieben werden die Selbstfahrer von einem 228 PS starken MTU-Sechszylinder, der die Kraft über einen hydrostatischen Antrieb von Sauer Danfoss an die Räder abgibt. Die Bodenfreiheit ist mit 1,20 m angegeben, die Spur lässt sich hydraulisch zwischen 2 und 2,25 m verändern. Optional ist eine Ausstattung mit der Bereifung 320/95 R 46 für bis zu 1,70 m Bodenfreiheit möglich. Für die Pflanzenschutztechnik greift der Hersteller größtenteils auf Komponenten der Anhängespritzen zurück.