Vogelsang und BioCover kooperieren

Die Vogelsang GmbH & Co. KG kooperiert mit dem dänischen Unternehmen BioCover, das mit SyreN ein System für die Stabilisierung von Gülle anbietet.
vor 4 Jahren
Der deutsche Landmaschinen-Hersteller Vogelsang kooperiert mit dem dänischen Unternehmen BioCover, das mit SyreN ein System für die Stabilisierung von Gülle anbietet. Mit der Kooperation erweitert Vogelsang sein Produktportfolio rund um das effiziente Güllemanagement und wird SyreN am Hauptsitz in Essen (Oldenburg) produzieren.
„Unsere Partnerschaft mit BioCover zeigt, dass wir den Weg einer umweltverträglichen und emissionsarmen Gülleausbringung konsequent weitergehen. Denn der Zusatz von Schwefelsäure vor der Gülleablage senkt die Ammoniakemissionen, erhöht die Nutzung von Nährstoffen wie Stickstoff und reduziert die Geruchsbelästigung“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer von Vogelsang.

SyreN kombiniert mit effizienten Ausbringtechniken

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Durch die Stabilisierung der Gülle mit SyreN lassen sich die Ammoniakemissionen um bis zu 50 Prozent reduzieren. Das war bisher nur mit Schlitzverfahren und in Beständen nur mit der Injektionstechnik möglich. Mit SyreN lassen sich solche Werte nun auch erreichen – bei höherer Flächenleistung und geringeren Schäden an der Pflanze. Denn das System ist mit bodennahen, effizienten Ausbringtechniken wie Schleppschlauch- oder Schleppschuhgestängen kombinierbar. Die Stabilisierung flüssiger organischer Wirtschaftsdünger mit SyreN trägt außerdem dazu bei, mehr Stickstoff pflanzenverfügbar zu machen und die Kosten für Mineraldünger zu senken.

Säure nach Maß dosieren

Während der Gülleausbringung wird konzentrierte Schwefelsäure aus einem Fronttank vor dem Traktor in den Güllestrom dosiert. Dabei wird der pH-Wert der Gülle in Echtzeit gemessen und immer genau die Säuremenge hinzugefügt, die für den Zielwert von etwa 6,0 erforderlich ist. Da SyreN einfach nachrüstbar ist, können Nutzer ihre bestehenden Fasswagen und Ausbringtechniken auch weiterhin einsetzen.
Vogelsang stellt das System für die Ansäuerung von Gülle erstmals auf der hauseigenen Messe „VOGELSANG Technology UPDATE 2021“ (17.-19.11.2020, Firmensitz Essen, Oldenburg) vor.