Agrama auf 2022 verschoben
Aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation rund um Covid-19 ist die Agrama 2021 abgesagt. Die nächste Messe findet vom 24. bis 28. November 2022 statt.
vor 4 Jahren
Die Agrama 2020 wurde frühzeitig abgesagt und auf 2021 verschoben. Durch viele offene Fragen, wann und wie eine Messe 2021 stattfinden kann, haben sich die Veranstalter nun entschlossen auch die für dieses Jahr geplante Nachholveranstaltung auf das kommende Jahr zu verschieben.
"(...)Aber wir alle wissen, dass Stände mit weniger Ausstellungsobjekten, beschränkte Besucherzahlen, große Personenabstände und größere Durchgangsflächen sowie fehlende gastronomische Treffpunkte unsere Ausstellung wesentlich teurer und weniger attraktiv machen. Und natürlich bleibt die Unsicherheit, ob im Herbst 2021 wieder Großanlässe erlaubt werden können oder nicht, teilten die Organisatoren in einer Pressemitteilung mit. Wann diese Rechtsunsicherheit behoben sein wird, sei völlig offen.
"(...)Aber wir alle wissen, dass Stände mit weniger Ausstellungsobjekten, beschränkte Besucherzahlen, große Personenabstände und größere Durchgangsflächen sowie fehlende gastronomische Treffpunkte unsere Ausstellung wesentlich teurer und weniger attraktiv machen. Und natürlich bleibt die Unsicherheit, ob im Herbst 2021 wieder Großanlässe erlaubt werden können oder nicht, teilten die Organisatoren in einer Pressemitteilung mit. Wann diese Rechtsunsicherheit behoben sein wird, sei völlig offen.
Nächste Agrama im November 2022
Aus diesen Überlegungen und um für alle Beteiligten möglichst rasch und ohne unnötige Kosten zu generieren, eine Rechtssicherheit zu schaffen, hat sich der Vorstand des Schweizer Landmaschinenverbands (SLV) entschieden, die Agrama 2021 erneut abzusagen und auf den Herbst 2022 zu verschieben. Diese Messe findet dann vom 24. bis 28. November 2022 auf dem Gelände der Bernexpo statt. Danach wird die Agrama wieder wie gewohnt alle zwei Jahre in den geraden Jahren stattfinden.
Der SLV-Vorstand ist überzeugt, mit diesem schwierigen und unerfreulichen Entscheid den richtigen Weg zu gehen und dadurch für alle Beteiligten die Planungssicherheit und Kostenkontrolle zu erhöhen.
Der SLV-Vorstand ist überzeugt, mit diesem schwierigen und unerfreulichen Entscheid den richtigen Weg zu gehen und dadurch für alle Beteiligten die Planungssicherheit und Kostenkontrolle zu erhöhen.
Alle aktuellen Informationen finden Sie ausserdem auf unserer Website www.agrama.ch.