Lenkjoystick Fendt ErgoSteer: Joystick statt Lenkrad
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Für den Lenkjoystick Fendt ErgoSteer gibt es keine Zulassung auf der Straße!
Die Lenkintensität vom Lenkjoystick Fendt ErgoSteer ist je nach Einsatzzweck einstellbar
Alles Weitere in Kürze
- Auf dem Lenkjoystick gibt es eine Wippe für die Fahrtrichtung. Sie funktioniert wie der Lenkstockschalter samt „Stop/Go“.
- Oben auf dem Joystick sitzt eine Taste zur Aktivierung der Spurführung. Dadurch wird auf der rechten Armlehne eine Taste für andere Funktionen frei.
- Um versehentliche Lenkeingriffe zu vermeiden, ist laut Fendt bei aktivierter Joysticklenkung kein Beifahrer zugelassen. Wir fänden zusätzlich einen Griffsensor im Joystick zur Aktivierung sinnvoll.
- Die Armlehne kann ohne zu entriegeln hochgeklappt werden. Das dicke Unterteil des Joysticks stört große Fahrer aber an der Schulter. Und man hat dann keine Armlehne links mehr.
- Beim Deaktivieren des Systems oder Abstellen des Motors schwenkt der Joystick zum besseren Absteigen automatisch sofort nach links.
- Mit zwei Schrauben lässt sich der Joystick demontieren, um ihn zum Beispiel auf einem weiteren Fendt nutzen zu können, der mit der Armlehne (1.000 Euro) vorgerüstet ist.
- Ob die schnelleren Lenkbewegungen den Reifenverschleiß steigern, muss sich zeigen.
- Das Lenkrad hat immer Vorrang, beide Lenkungen lassen sich im Wechsel nutzen.
Hohe Investitionskosten für den Lenkjoystick
Fazit
Praktikerurteil: Bequem lenken
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Aktuelle Meldungen
Fendt stellt den Bau von Ladewagen und den Vertrieb von Teleskopladern ein
Neuheiten
Grüngutgabel von Saphir: Schutz wesentlich überarbeitet
Fahrbericht
Häckseltransportwagen Hawe SLW 45: Hawe fährt fort mit dem Häckseltransport
Neuheiten