Quicke Frontladersteuerung QCS: Digital laden
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Gut zu wissen
- Für verschiedene Werkzeuge und Einsatzbedingungen gibt es insgesamt 150 Speicherplätze.
- Mit dem Bedienkomfort, den Einsatzmöglichkeiten und der Verwiegung setzt Quicke Maßstäbe.
Schon in Grundausstattung verfügt der Joystick über viele Zusatzfunktionen:
- Zu-/Abschaltung der Schwingungstilgung,
- Zweihandbedienung zur hydraulischen Ver-/Entriegelung der Arbeitswerkzeuge,
- Rüttelfunktion zur Schaufelentleerung,
- Aktivierung der dritten/vierten Funktion,
- Schwimmstellung sowohl für die Hub- als auch für die Kippzylinder,
- zwei freie Taster für nicht Frontlader-gebundene Funktionen.
Quicke: Echte Assistenz
Das neue Q-Companion kann zusammen mit dem elektronischen Joystick viel mehr:
- QMotion speichert je zwei Schwingen- und Geräte-Positionen, die automatisch angefahren werden.
- Mit QRange lassen sich die Hubhöhe und die Kippwinkel begrenzen.
- QEnds fährt bei Bedarf alle programmierten Positionen endlagengedämpft an.
- QShake erlaubt die Einstellung der Frequenz bei der Schaufel-Rüttelfunktion.
- Die Arbeitsgeschwindigkeiten sind individuell für jede Funktion vorwählbar.
150 Speicherplätze
Wenn man die Logik verstanden hat, ist das Kalibrieren selbst recht einfach. Die Einstellungen werden unter den gewünschten Einsatzbedingungen angesteuert und bestätigt. Dabei informiert das Display mit verständlicher Klartextanzeige über alle notwendigen Schritte — klasse.
Zur Bedienung verfügt der Joystick über ein Scroll-Druck-Rad zur Auswahl, Bestätigung sowie zum Abspeichern — einfacher geht es kaum. Und bei allem gilt: Alles kann, nichts muss. Jeder kann die Funktionen nutzen, die er benötigt. Natürlich kann der Frontlader auch „ganz normal“ bedient werden.
Eindruck beim Laden
Über jeden Zweifel erhaben ist das QCS-System mit seinen tollen Möglichkeiten, Arbeitsfunktionen des Laders zu automatisieren, Ladung genau zu verwiegen und auf Knopfdruck das passende und zuvor individuell kalibrierte Werkzeug auszuwählen. Hier ist Quicke sogar allen Herstellern von Spezialladern mehr als eine Nasenlänge voraus. Beim Stapeln von Folienballen und Arbeiten mit der Palettengabel haben wir das sehr schnell schätzen gelernt.
Für das kleine Terminal findet sich meist ein guter Platz in der Kabine. Einer ergonomisch optimalen Joystick-Position steht aber die umfangreiche rechte Bedienkonsole bei modernen Schleppern oft im Weg — schade.
Weitere Details
- QCS ist nicht ISO-Bus-kompatibel, damit es auf ältere Traktoren passt.
- MF und Valtra (OEM-Partner von Quicke) wollen die Funktionen von Q-Companion in die Schlepperterminals integrieren.
- Im Terminal von Q-Companion ist die vollständige Bedienungsanleitung hinterlegt.
- Das Steuergerät QE-Command ist zur feinfühligen Ansteuerung mit elektromechanischen Stellmotoren bestückt.
- Für schnelle Arbeitsgeschwindigkeiten setzt Quicke inzwischen auf 1/2-Zoll-Ölleitungen statt der üblichen 3/8 Zoll.
Die Preise
Wer viel und professionell laden will und dabei von einer genauen Verwiegung profitieren kann, sollte nach unserer Meinung diesen Mehrpreis nicht scheuen. Das Geld ist sicher sinnvoller angelegt als z. B. knapp 400 Euro für die schicke Lackierung des Frontladers in den Traktorfarben.