Staat fördert Solarstrom-Speicher

Künftig wird der Staat über die KfW-Bank den Kauf neuer Batteriespeicher für Photovoltaik- Anlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Das KfW-Programm 275 „Erneuerbare Energien Speicher“ ist im Mai diesen Jahres gestartet. Im ersten Jahr sollen Fördermittel in einem Umfang von 25 Mio. Euro bereitgestellt werden. Die Erzeugungskosten für Solarstrom liegen inzwischen meist unter den Strom-Bezugspreisen vom Energieversorger. Damit lohnt es sich für immer mehr Haushalte und Betriebe, selbst erzeugten Sonnenstrom auch selbst zu nutzen. In einem Einfamilienhaus lässt sich mit einer Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem lokalen Batteriespeicher der externen Strombezug um bis zu 60 Prozent senken. Dies hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ermittelt.
vor 11 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.