Continental: 10-Jahres-Garantie für Landwirtschaftsreifen
Continental führt eine Garantie für seine Landwirtschaftsreifen von bis zu zehn Jahren ab Kaufdatum in der EMEA-Region ein.
vor 5 Jahren
Continental führt eine Garantie für seine Landwirtschaftsreifen in der EMEA-Region ein: Das Technologieunternehmen bietet seinen Kunden künftig eine Garantiezeit von bis zu zehn Jahren ab Kaufdatum an. Die Gewährleistung gilt für alle Radialreifen von Continental, die seit dem 1. August 2017 hergestellt wurden, einen entsprechenden Produktionscode und das Logo "Engineered for Efficiency" tragen. Dazu gehören der TractorMaster und der CombineMaster, der Tractor70 sowie der Tractor85. Die Garantie wird auch für die Produkte mit der Very High Flexion (VF)-Technologie gelten, die 2020 auf den Markt kommen: den VF TractorMaster Hybrid, den VF TractorMaster und den VF CombineMaster.
Die Garantie umfasst diverse Schadensszenarien: Von Material- und Verarbeitungsfehlern über Stoppelschäden bis hin zu Beschädigungen durch Gefahren im Feld. Bei Ausfällen aufgrund von Verarbeitungs- oder Materialfehlern gilt eine Grundversicherung. Continental unterstützt den Kauf eines neuen, baugleichen Reifens bis zu zehn Jahre ab Kaufdatum des defekten Produktes. Auch Stoppelschäden gehören laut Hersteller zu gängigen Defekten bei Landwirtschaftsreifen. Die neue Garantie deckt nun auch solche Schadensfälle für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren ab Kaufdatum ab.
Bei Ausfällen durch unvorhersehbare und nicht vorsätzlich herbeigeführte Schäden bei der Feldarbeit wie z.B. Beschädigung des Reifens durch Fremdkörper, greift die Garantie ebenfalls. In diesem Fall unterstützt Continental den Neukauf eines identischen Continental-Reifens von bis zu zwei Jahren ab Kaufdatum.
Die Garantie umfasst diverse Schadensszenarien: Von Material- und Verarbeitungsfehlern über Stoppelschäden bis hin zu Beschädigungen durch Gefahren im Feld. Bei Ausfällen aufgrund von Verarbeitungs- oder Materialfehlern gilt eine Grundversicherung. Continental unterstützt den Kauf eines neuen, baugleichen Reifens bis zu zehn Jahre ab Kaufdatum des defekten Produktes. Auch Stoppelschäden gehören laut Hersteller zu gängigen Defekten bei Landwirtschaftsreifen. Die neue Garantie deckt nun auch solche Schadensfälle für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren ab Kaufdatum ab.
Bei Ausfällen durch unvorhersehbare und nicht vorsätzlich herbeigeführte Schäden bei der Feldarbeit wie z.B. Beschädigung des Reifens durch Fremdkörper, greift die Garantie ebenfalls. In diesem Fall unterstützt Continental den Neukauf eines identischen Continental-Reifens von bis zu zwei Jahren ab Kaufdatum.
Redaktion profi